Eine merkwürdige Frage. Also ist die Bemessungsgrundlage für Armut der Besitz einer Geschirrspülmaschine? Ich kenne Jemanden, der keine hat aber garantiert nicht arm ist.
Forum - Wie Armut gemessen wird
Wir haben ewig lange auch keinen Geschirrspüler gehabt.
Ist doch kein so großes Problem händisch abzueaschen.
Wenn man etwas zusammenhilft kann es manchmal auch ganz lustig sein.
Spendest du auch Naturalien? nein, aber die Erinnerung ist gut
Zuletzt bearbeitet von xblue am 16.01.2023 um 16:43 Uhr
Dadurch, dass ich selber schon gespendete Sachen aussortiert habe, spende ich wirklich nur gut erhaltene Naturalien. Man möchte nicht glauben, wie viele Leute Sachspenden mit (Sperr-)Müll "verwechseln".
Spenden tue ich, indem ich noch tragbare Kleidung dem Roten Kreuz übergebe. Noch funktionierende Geräte bekommt der Gebrauchtwarenhof, eine gemeinnützige Einrichtung.
Das mit der Geschirrspülmaschine ist doof, aber ansonsten musst so eine Befragung die Armut besser als das Einkommen unterhalb der sechzig Prozent des durchschnittlichen Einkommens, das normalerweise heran gezogen wird
Und dann war ich erschrocken. Auf manches hätte ich ganz unbesorgt geantwortet.
Wer von uns hat nicht mehr als 1 Paar Schuhe?
etc. Ich muß mal wieder direkt Hilfe leisten. Bei den TAFELN oder Caritas was abgeben.
Haben Sie mindestens zwei Paar Schuhe in passender Größe, eines davon winterfest?“ „Können Sie sich leisten, die gesamte Wohnung angemessen warm zu halten?“ „Gibt es in Ihrem Haushalt eine Geschirrspülmaschine?“ „Und wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben auf einer Skala von 1–10?“ Es sind Fragen wie diese, mit denen die Statistik Austria Armut messbar und dadurch auch sichtbar machen möchte.
Denn obwohl auch in Österreich fast 20 Prozent armuts- oder ausgrenzungsgefährdet sind, ist das Thema ein stilles. Orf. At