Eine neue Studie will den IQ eines Kindes bereits im Säuglingsalter voraussagen können.
Die Forscher der Universität Gießen und der Ruhr-Universität Bochum haben dazu im November 2023 eine Studie im Fachmagazin AJOG Global Reports veröffentlicht, laut der zwei Faktoren entscheidend sind. An der Studie des Forscherteams nahmen mehr als 5000 Säuglinge teil.
Wie die Wissenschaftler feststellten, sind das Geburtsgewicht und der Kopfumfang eng mit dem künftigen IQ des Kindes verbunden. Wenn man das Gewicht durch Umfang teilt, ergibt sich ein Wert, mit dem sich der IQ und die motorische Entwicklung bis zum Alter von vier Jahren voraussagen lassen. (nordbayern.de)
Dann können sich ja die Eltern schon bei der Geburt um einen Studienplatz kümmern. 🤓
Eine neue Studie will den IQ eines Kindes bereits im Säuglingsalter voraussagen können.
Die Forscher der Universität Gießen und der Ruhr-Universität Bochum haben dazu im November 2023 eine Studie im Fachmagazin AJOG Global Reports veröffentlicht, laut der zwei Faktoren entscheidend sind. An der Studie des Forscherteams nahmen mehr als 5000 Säuglinge teil.
Wie die Wissenschaftler feststellten, sind das Geburtsgewicht und der Kopfumfang eng mit dem künftigen IQ des Kindes verbunden. Wenn man das Gewicht durch Umfang teilt, ergibt sich ein Wert, mit dem sich der IQ und die motorische Entwicklung bis zum Alter von vier Jahren voraussagen lassen. (nordbayern.de)
Dann können sich ja die Eltern schon bei der Geburt um einen Studienplatz kümmern. 🤓