Forum - Wie ist das bei Euch in Österreich?

 
Maarja

In Deutschland sind die meisten Menschen in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Man zahlt Beiträge nach Einkommen. Beitragsfrei versichert sind die Kinder, aber auch Ehepartner, die nicht oder nur geringfügig arbeiten. 

Die unverheiratete Alleinerziehende muss sich, auch wenn sie wegen der Erziehung kleiner Kinder nicht arbeiten kann, freiwillig versichern, während eine Ehefrau, die nur ihren Mann versorgt, keine Beiträge zahlen muss. 

Diese, aus meiner Sicht, Schieflage, ist ein Relikt aus der Zeit, in der fast alle Frauen geheiratet haben und Kinder bekommen haben 

Ist das in Österreich auch so?

Ullis

Unverheiratete Alleinerziehende beziehen meistens zusätzliche Gelder vom Staat und werden darüber Pflichtversichert. Die wenigsten können sich eine freiwillig versichern. Durch den hohen Kindergeldbetrag sind Alleinerziehende heutzutage schon gut "bedient". Das gab es früher nicht.

MamaMiau

Ich bin eine unverheiratete Alleinerzieherin und gerade in Karenz/Elternzeit. Ich bekomme mein "Gehalt" vom Staat und bin auch staatlich versichert. Eine private Zusatzversicherung würde ich mir zwar wenigstens für die Kinder wünschen, ist aber bei weitem nicht im Budget.

Maarja

Entschuldige, Ullis, bei Weitem nicht alle Alleinerziehenden leben vom Staat. Viele schlagen sich so durch. Manche leben eine Zeitlang von Ersparnissen, manche studieren und leben von BAföG. Warum sollte man, wenn man kleine Kinder hat, nur seine Krankenversicherung bezahlt bekommen, wenn man Sozialleistungen bezieht? Und warum sind "nur Ehefrauen" hier so privilegiert?

Maarja

MamaMiau: wie lange dauert Deine Elternzeit? Die gibt es in D auch, ein Jahr lang 

MamaMiau

Ich hatte bei meiner Tochter die "gehaltsabhängige Variante" die ist ein Jahr. Bei meinem Sohn habe ich das "klassische Model" gewählt u das geht bis zu seinem 2. Geburtstag.

Bekomme da ja jetzt auch nichts extra weil ich Alleinerziehend bin. Das ist Karenzgeld u Familienbeihilfe u so, das habe ich auch so erhalten, wie wir noch zusammen waren.