Du sprichst mir aus der Seele Unsere Enkelkinder sind schon so weit, dass sie bitterböse werden, wenn ihnen das Handy abgenommen wird. Anders die Nachbarkinder, die sind sehr begeisterungsfähig für jedes Spiel etc. (selbes Alter).
Du sprichst mir aus der Seele Unsere Enkelkinder sind schon so weit, dass sie bitterböse werden, wenn ihnen das Handy abgenommen wird. Anders die Nachbarkinder, die sind sehr begeisterungsfähig für jedes Spiel etc. (selbes Alter).
Wir haben auch dieses Problem. Wenn die Enkelkinder auf Besuch sind, dann wird fast nichts mehr gesprochen, sondern nur mehr in das Handy gestarrt.
Das ist die neue Generation- leider kenne ich es auch. Nur wenn noch etwas besonderes kommt, wird das Handy weggelegt. Oft hab ich das Gefühl, eher über einen Anruf noch eine Antwort zu bekommen.
Das ist die neue Generation- leider kenne ich es auch. Nur wenn noch etwas besonderes kommt, wird das Handy weggelegt. Oft hab ich das Gefühl, eher über einen Anruf noch eine Antwort zu bekommen.
Dieses Problem kenne ich auch.Die heutige Jugend unterhält sich nur mehr übers Handy.Hab ich selbst erlebt bei einer Bahnfart,wo eine Gruppe Jugendlicher im Abteil sassen und sich übers Handy unterhalten und sehr gelacht haben.Das Lachen war der einzige Laut,den sie von sich gaben.Die Bahnfahrt dauerte ca. 1 Stunde.
Bin ich froh , daß meine Kinder schon erwachsen sind. Ich hab das Handy zwar meistens auch dabei, aber die Betonung liegt auf dabei !!!. Nehme es in Gesellschaft nur heraus, wenn ich Bilder hrzeige
Ich glaub, da hilft auch die Vorbildwirkung nichts, da ich mein Handy meist nicht einmal eingesteckt habe, Und mein Mann nimmt es zwar immer mit, aber hat es ja auch nicht dauernt in der Hand.
Das Problem mit den heutigen Handies ist, daß sie zu viel können- Die Jugend will ständig mit Freunden in Verbindung sein, Musik hören, Bilder machen und herzeigen und und und. Was soll man machen
Die heutige Jugend ist nicht viel anders als früher, auch wir haben Dinge getan, die unsere Eltern oft nicht verstanden haben. Zusätzlich haben sich Prioritäten verschoben und Eltern sind plötzlich zu übervorsichtig geworden
Kennt ihr das von euren Kindern auch, dass sie von Handy und Tablett nicht mehr weg zu bringen sind? Selbst wenn freundinnen meiner 12 jährigen eingeladen sind, sitzen sie davor. so richtig was unternehmen kann man bei uns nicht da wir sehr ländlich wohnen.
Wie kann man Jugendliche für ein "Hobby" begeistern, sodass sie die Geräte freiwillig weglegen ( ich kann ihr ja nicht ständig ihr Handy verbieten). Mein Kleiner ist 2 jahre jünger und hilft seinem Vater tagelang in der Werkstatt, somit denkt er gar nicht an Computer spielen oder ähnliches.
Sie backt gerne, näht gerne, ... aber alles so gedankenverloren, damit sie schnell wieder zu ihrem Handy kommt, soweit sie es bei diesen Tätigkeiten überhaupt aus den Händen legt. Sind eure Jugendlichen auch so?