Forum - Wie kalt kann Wasser werden?

 
Katerchen

Wasser gefriert nicht unbedingt bei 0 Grad, es kann auch tiefere Temperaturen erreichen. Die theoretisch erreichbare Grenze liegt bei minus 48,3 Grad.

Um das zu erreichen muss das Wasser absolut rein sein und nur aus den Atomen Wasserstoff und Sauerstoff bestehen. Eine geringste Unreinheit würde das Wasser sofort zum Erstarren bringen, es dürfen keine Teilchen drin sein die die Kristallisation auslösen.

Meerwasser gefriert aufgrund des Salzgehaltes erst bei -1,9 Grad – abhängig vom Salzgehalt (etwa 3,5%) des Wassers. Das Wasser im Toten Meer gefriert erst bei circa -21 °C

jowi59

Wir haben in der Schule gelernt, daß Wasser mit 4 Grad die höchste Dichte hat und in Folge dessen dann auch am schwersten ist und auf den Boden sinkt.

Wann es gefriert habe ich nicht gewußt.

Maarja

Dass Wasser kälter als null Grad werden kann, war mir schon klar, aber minus 48,3 Grad? Das hätte ich nie vermutet, auch nicht, dass Verunreinigungen sich so stark auswirken

Katerchen

Maarja, die Verunreinigungen beziehen sich auf andere Moleküle wie von Mineralstoffen, die im normalen Wasser enthalten sind. Die -48 °C ist der Wert, wo die Atomstruktur der verbundenen Wasser- und Sauerstoffatome erstarrt.