Bei uns sagte man Kittelschürze dazu. Meine Oma hatte sehr viele davon. Meine Mutter war Schneiderin und hat ihr sehr viele Kittelschürzen genäht, diese waren immer aus bunten Baumwollstoffen mit aufgesetzten Taschen.
Forum - wie nennst du dieses kleidungsstück?
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Meine Mutter hatte immer eine getragen und nannte sie Kleiderschürze.
Ich kenne das auch unter Kleiderschürze
Meine Mutter hat die Kleiderschürze früher auch getragen. Ich kenne aber auch die Bezeichnungen Kittel- oder Mantelschürze. Bei meiner Oma hab ich eher eine Schürze zum Umbinden in Erinnerung.
Bei uns hieß und heißt sie noch Kleiderschürze. Es gibt sie aber nur noch selten in unserer Gegend. Eine Bäuerin kenne ich noch die eine herkömmliche Kleiderschürze beim Kochen anhat.
In der Familie wurde Kittelschürze gesagt, solange meine Mama und meine Oma gelebt haben.
Nun würde ich Kleiderschürze sagen, nachdem sie keiner mehr trägt, kommt es sehr selten vor.
Bei mir heißt das Teil Kleiderschürze. Meine Oma hatte die zu Dutzenden. Ohne Kleiderschürze konnt die nicht arbeiten. Die gibt es auch jetzt noch auf Märkten.
Bei uns nannte man die einfach Schürze. Es gab nur solche. Hingen bei meiner Oma rum und jede Frau, die anwesend war, nahm sich eine. Alle hatten so ein blaues Muster und praktische Taschen. Schön waren sie nicht wirklich
Meine Mutter hat immer so ein Teil getragen, es war die Kleiderschürze. Meine Oma hat meist eine blaue
Schürze "s´Fürta" getragen, das war bei den Bauern damals Standard.
- 1
- 2
meine oma nannte es "mantelschürze". es ist ähnlich wie ein kleid, nur ärmellos, und hat vorne eine durchgehende knopfleiste oder einen langen zipp. es wurde (oder wird noch immer) bei haus- und feldarbeiten getragen, im sommer nur mit der unterwäsche darunter, im winter über die volle bekleidung (rock/hose und pulli) drübergezogen. an feiertagen wurde die mantelschürze natürlich nur in der küche getragen, sonst nicht. meistens war sie geblümt und aus einem sehr robusten, fleckenabweisenden stoff.
ich habe noch die bezeichnungen "kittelschürze" und "kleiderschürze" gefunden. weiß jemand, wovon die rede ist?