Krähen und Raben leben auf der ganzen Welt, mit Ausnahme von Südamerika. Ihre Omnipräsenz hat vermutlich mit dazu beigetragen, dass die auffälligen Aasfresser seit jeher mit symbolischer Bedeutung aufgeladen wurden. In der nordischen Mythologie galten sie als weise, in der christlichen Tradition als Unheilsbringer, Todesboten und Begleiter von Hexen. Heute ist klar, dass Krähen und Raben tatsächlich ganz besondere Vögel sind. Wie zahlreiche Studien belegen, sind sie hochintelligent, anscheinend etwa genauso schlau wie Menschenaffen. Sie leben in komplexen Sozialverbänden, verwenden Werkzeuge, planen im Voraus und besitzen ein ganzes Repertoire von Rufen, mit denen sie sich untereinander verständigen.(science.orf.at) Ich finde diese Vögel faszinierend. Wenn man sie beobachtet stellt sich mir die Frage, studiere ich diese Raben oder studieren diese mich?
Krähen und Raben leben auf der ganzen Welt, mit Ausnahme von Südamerika. Ihre Omnipräsenz hat vermutlich mit dazu beigetragen, dass die auffälligen Aasfresser seit jeher mit symbolischer Bedeutung aufgeladen wurden. In der nordischen Mythologie galten sie als weise, in der christlichen Tradition als Unheilsbringer, Todesboten und Begleiter von Hexen.
Heute ist klar, dass Krähen und Raben tatsächlich ganz besondere Vögel sind. Wie zahlreiche Studien belegen, sind sie hochintelligent, anscheinend etwa genauso schlau wie Menschenaffen. Sie leben in komplexen Sozialverbänden, verwenden Werkzeuge, planen im Voraus und besitzen ein ganzes Repertoire von Rufen, mit denen sie sich untereinander verständigen.(science.orf.at)
Ich finde diese Vögel faszinierend. Wenn man sie beobachtet stellt sich mir die Frage, studiere ich diese Raben oder studieren diese mich?