Ich denke nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Wahrscheinlich kommt es bei der Wärmepumpe auch auf die Größe des Hauses an. Wenn ihr unmittelbare Nachbarn habt, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr ein möglichst leises Gerät anschafft.
Forum - Wie viel kostet üblicherweise eine neue Wärmepumpe? Was sind eure Erfahrungen?
Wir stehen kurz davor zu Bauen und ich habe mich vor einer Weile auch diesbezüglich informiert. Also über Wärmepumpen, nicht über's Sanieren. Aus dem ländlichen Raum kenne ich aber auch einige sehr nette Häuser, die aber deutlichen Sanierungsbedarf haben. Zum Glück ist da inzwischen viel möglich. Wir haben uns wegen verschiedener Optionen bei Vaillant gut beraten lassen und soweit ich das mitbekommen habe, gehen einige Wärmepumpenmodelle auch für Sanierungen. Was für euch das Beste ist, müsste man individuell herausfinden.
Dass man zu den Preisen nicht unbedingt was sagen kann, hat sssumsi schon angemerkt. Die hängen nämlich nicht nur auf die Größe vom Haus ab, sondern auch vom Modell und der jeweils verwendeten Energiequelle.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Wir haben Nachbarn, aber die Häuser befinden sich nicht direkt nebeneinander. Ungeachtet davon wäre es natürlich auch für uns am besten, wenn das Gerät so leise wie möglich ist. Von euren Erklärungen her nehme ich an, dass ihr beide Wärmepumpen habt. Darf ich euch fragen, für welche Variante ihr entschieden habt? Und lässt sich pauschal sagen, welcher Typ am leisesten ist? Und verstehe ich also richtig, dass der Preis all diesen drei Faktoren abhängt?
Also was Luftwärmepumpen angeht, gibt es natürlich schon Unterschiede was die Geräusche angeht. So, wie es uns bei Vaillant erklärt wurde, sind die großen Geräte im Vergleich zu den kleineren die leiseren. Wir hatten auch die Möglichkeit moderne Wärmepumpen in Betrieb zu sehen und zu hören und die sind, auch wenn man direkt davor steht, eigentlich nicht zu hören.
Was uns angeht, haben wir uns noch nicht entschieden was für eine Art Wärmepumpe es werden soll. Tiefenbohrung wird in der Gegend, in der wir Bauen werden, eher schwierig. Ein Flächen- oder Ringgrabenkollektor ist derzeit unser Favorit, da müssen wir aber erst konkrete Pläne machen, wie es mit dem Garten und der zukünftigen Bepflanzung aussehen soll.
Und ja, der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn der Kollektor eingegraben werden muss, kostet das meines Wissens nach etwas mehr, als wenn nur die Außeneinheit einer Luftwärmepumpe aufgestellt werden muss. Dafür gibt es dann auch Unterschiede bei der Effizienz, was auch je nach winterlichen Temperaturen in der Gegend, in der man wohnt, größere oder kleinere Auswirkungen hat. Lasst euch echt am besten mal beraten, was in eurem Fall in Frage kommen würde!
Vielen Dank für deine weiteren Erklärungen! Sind die größeren Luft-Wärmepumpen (sind sie dasselbe wie die Luft-Wasser-Wärmepumpen?) also pauschal leiser oder hängt das auch von Funktionen, Modi und dergleichen ab? Und ja, wir werden uns in nächster Zeit um einen Beratungstermin kümmern. Du scheinst dich bereits etwas besser auszukennen... Wart ihr also bereits bei einem Erstgespräch? Und wenn ja, wie viele Daten muss man bei der Hand haben?
Zwischen Luft-Wasser- und Luft-Luft-Wärmepumpen gibt es schon Unterschiede. Luft-Luft-Wärmepumpen haben eine andere Funktionsweise wie die anderen Wärmepumpenarten. In Österreich am weitesten verbreitet sind Luft-Wasser-Wärmepumpen, bei denen die Heizungswärme aus der Umgebungsluft gewonnen wird. Energie kann bei anderen Wärmepumpenarten aber auch aus dem Grundwasser oder aus Erdwärme gewonnen werden.
Was Infos angeht: Man kann sich einiges im Netz anlesen, aber für mich war der Beratungstermin bei Vaillant noch aufschlussreicher. Je mehr Daten man zur Hand hat, desto ausführlicher kann man natürlich beraten werden. Bei uns ging es aber, weil das Bauvorhaben ja noch nicht begonnen wurde, eher um allgemeine Fragen. Aber auch da wurden wir nett beraten.
Wir haben uns mal alles, was ihr geschrieben habt und alle Fragen, die noch offen waren, notiert und sind damit zu einem Beratungsgespräch bei Vaillant gegangen. Der Mitarbeiter hat uns wirklich sehr gut beraten und ist auf jede noch so blöde Frage von uns eingegangen. Es wird jetzt aller Voraussicht eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, aber welches Modell genau müssen wir noch klären. Wir sind nun immerhin mal ein gutes Stück schlauer und weitergekommen. Danke euch für die ganzen Anregungen und guten Erklärungen!
Wir haben die Möglichkeit, demnächst ein kleines Haus am Land zu übernehmen. Es ist zwar nicht so groß, wie wir uns gewünscht hatten, aber derzeit ist es auf jeden Fall ein Segen und außerdem relativ günstig. Der Nebeneffekt ist, dass wir uns langsam, aber doch, um einige Baustellen kümmern müssen. Das Gebäude ist zwar in einem guten Zustand, aber etwa die Heizung und das Warmwasser sind problematisch. Wir haben uns dementsprechend etwas eingelesen und meinen, dass die Wärmepumpe für uns die passendste Option ist. Trotzdem wollte ich nach Erfahrungswerten fragen. Wie im Titel erwähnt, unbedingt auch zu den Preisen. Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.