Bei der händischen Lese werden ganze Trauben mit der Rebschere abgeschnitten, gefaulte Beeren können direkt im Weingarten aussortiert werden.
Bei der maschinellen Ernte fährt die Lesemaschine, der sog. Vollernter, durch die Reihen und schüttelt die Reben, sodass die reifen Beeren abfallen.
Nach der Ernte werden die Trauben gepresst und zu Wein, aber z.B. auch zu Most, Saft oder Sturm verarbeitet.
Bei der händischen Lese werden ganze Trauben mit der Rebschere abgeschnitten, gefaulte Beeren können direkt im Weingarten aussortiert werden.
Bei der maschinellen Ernte fährt die Lesemaschine, der sog. Vollernter, durch die Reihen und schüttelt die Reben, sodass die reifen Beeren abfallen.
Nach der Ernte werden die Trauben gepresst und zu Wein, aber z.B. auch zu Most, Saft oder Sturm verarbeitet.