Wir haben in der Nähe einen Bauern welcher Nadelbäume verkauft. Wir fahren nicht zu verschieden Verkaufsstellen um Preise zu vergleichen.
Wir haben in der Nähe einen Bauern welcher Nadelbäume verkauft. Wir fahren nicht zu verschieden Verkaufsstellen um Preise zu vergleichen.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3236907/
Nordmann-Tannen liegen generell eher im oberen Preissegment, weil sie relativ langsam wachsen. Beim Ein-Meter-Baum lagen die Preise bei stichprobenartigen Untersuchungen zwischen elf und 28 Euro. Die Exemplare mit 1,7 Metern kosteten zwischen 25 und 48 Euro gekostet. In beiden Kategorien zahlt man für den teuersten Baum mehr als das Doppelte – konkret sogar das Eineinhalbfache.
Da zahlt es sich aus, die Preise zu vergleichen.
Aber während der Suche nach dem günstigsten Baum sind dann meist die schönsten schon weg.