Ich habe vor einiger Zeit ein Kinderliederbuch aus den 70er- oder 80er-Jahren gefunden. Da waren neben den Klassikern auch einige Texte dabei, die sehr brutal waren und die heute niemand mehr mit Kindern singen würde.
Forum - Wiegenlieder haben mitunter brutale Texte
MaryLou
Ach was, die Leute sollen nicht so zimperlich sein. Das ist eben altes Kulturgut.
Man sollte auch diese alten Lieder respektieren und sie nicht umschreiben wollen. Genauso wenig sollte der "Wolf und die sieben Geißlein" oder das "Rotkäppchen" verändert erzählt werden.
littlePanda
Kindermärchen sind ja auch ziemlich brutal. Da wird gemeuchelt, gestohlen, in Stücke gehackt usw. Aber trotzdem werden die Märchen von Kindern geliebt und schaden ihnen nicht nachhaltig. Da schadet die heutige Diskussion um diese Texte viel mehr
snakeeleven
Wieder etwas zum Verbieten
In aller Welt werden Kinder mit Wiegenliedern in den Schlaf gesungen. Dabei handelt es sich jedoch keineswegs immer um beruhigende, sanfte Lieder. Viele Texte transportieren gewalttätige und morbide Inhalte, zeigt eine norwegische Studie.
In einem der unheimlichsten bekannten Schlaflieder aus Norwegen werde dem Kind zum Beispiel angedroht, es am Bein zu packen und gegen die Wand zu schlagen, wenn es nicht schlafe. In Russland und den baltischen Ländern beschrieben Wiegenlieder gar nicht selten detailliert die Beerdigung des Kindes. Und bei „Rock-a-bye Baby“, einem der im englischsprachigen Raum populärsten Wiegenlieder, breche der Ast, an dem die Wiege mit Kind hänge. (science.orf)
Und da soll ein Kind ohne Alpträume schlafen können? 😬