Die Stadt Wien ist nun auch im Namen einer neu entdeckten Schneckenart verewigt. Experten fanden die rund 15 Mio. Jahre alten und auf „Mitrella viennensis“ getauften einstigen Meeresbewohner in Sammlungen im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien.

Die Täubchenschnecke bewohnte damals Seegraswiesen im heutigen Gebiet Wiens und Badens, heißt es am Dienstag in einer Aussendung des Museums. Neben Mitrella viennensis konnten Experten um den Leiter der Geologisch-Paläontologischen Abteilung, Mathias Harzhauser, weitere 32 Arten neu klassifizieren, die das tropische Meer besiedelten, das sich einst in Ostösterreich befand. Die Korallenriffe reichten damals bis ins heutige Burgenland. Die Zeugen jener längst vergangenen Zeit wurden vor allem im 19. Jahrhundert in Steinbrüchen und Sandgruben gehoben und gelangten daraufhin ans NHM.

Ich vermutete schon länger, dass mit Wien irgendwas merkwürdig ist 😊😊