Forum - Wien Museum widmet sich Essenszustellern

 
littlePanda

Hunderte Essenslieferantinnen und -lieferanten fahren täglich durch Wien, sie sind Teil des Stadtbilds geworden. Doch wer sind die Menschen hinter den bunten Uniformen und großen Rucksäcken? Diesen Fragen widmet sich eine Ausstellung im Wien Museum.

Die aktuelle Ausstellung in der Community Gallery im Wien Museum zeigt den Job des Essenszustellers bzw. der Essenszustellerin aus der Sicht derer, die diesen machen und den Besucherinnen und Besuchern Begegnungen mit den „Ridern“, wie sie genannt werden, ermöglichen. In Videoporträts erzählen sie von prekären Arbeitsverhältnissen, Konkurrenz, Zeitdruck und Isolation – aber auch von persönlichen Hoffnungen und Plänen.

 

Würdet Ihr Euch diese Ausstellung ansehen? Ich fände es interessant.

wien.orf.at/stories/3294883/

Lara1

Sinnvoller wäre es doch, diese Leute gerecht zu bezahlen. Von einer Ausstellung haben die nichts.

moga67

Ich finde solche Lebensgeschichten interessant.
Die Bezahlung durch die div. Firmen, wird die Ausstellung nicht ändern aber die Wertschätzung der Konsumenten steigt und vielleicht ist so mancher Kunde beim Trinkgeld nicht ganz so knausrig.

Billie-Blue

 Ich persönlich lasse mir nie etwas liefern, sehe aber hier in Wien, wenn ich unterwegs bin -  also fast täglich -   die Essenszusteller herumflitzen. Wie fast unsichtbare gute Geister, die um wenig Geld sehr viel leisten.

So eine Ausstellung finde ich toll, wenn man es aus Perspektive der Zusteller sieht und diese mit persönlichen Hoffnungen und Plänen nicht mehr so anonym bleiben. Dadurch werden sie  als Menschen wahr genommen und nicht nur als billige Dienstleister. 

littlePanda

Wenn man die Geschichten der Zusteller erfährt, dann animiert das den einen oder anderen vielleicht mal dem Zusteller beim nächsten mal ein bißchen mehr Trinkgeld zu geben. 

jowi59

In den größeren Städten sieht man ständig diese Essensauslieferer.

Wir leben am Land, da gibt es die nicht und sie fehlen uns auch nicht.

Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 01.03.2025 um 11:25 Uhr