Das ist für mich ein absolut nutzloses Ranking. Warum setzt man solche Bewertungen nicht aus, wenn weltweit eine Pandemie herrscht und überall die unterschiedlichsten Einschränkungen zu bewältigen sind?
Forum - Wien - nicht mehr liebenswerteste Stadt der Welt
Ganz einfach, kein Tourismus, und wenn jemand nach Neuseeland einreist, dann mit strenger überwachter mehrwöchiger Quarantäne in dafür vorgesehenen Hotels.
Wenn man bedenkt, dass man dank dieser strengen Coronapolitik in Neuseeland und Australien dort normal leben kann, ist es klar, dass Wien nach hinten gereiht wird.
Katerchen, warum sollte man das Ranking aussetzen, nur weil gerade Pandemie ist? Das Leben geht weiter und da ist es doch interessant zu erfahren, wo laut diesem Ranking die Lebensqualität hoch ist.
Von diesen Rankings halte ich auch nicht viel, außer wenn Wien an erster Stelle liegt.
Habe mich schon jahrelang gewundert, wie Wien an erster Stelle stehen kann. Wurde nur auf die Innenbezirke geschaut?
Für mich ist ein großer Unterschied zwischen lebenswert und liebenswert. Liebenswert mögen viele Städte sein. Lebenswert ... für mich Dorfkind ... ist keine. Deshalb brauche ich solche Rankings auch nicht. Wien steht trotzdem auf der Irgendwann-mal-wieder-besuchen-Liste, Auckland nicht, weil ich noch nie dort war.
ein Satz der bei unseren asiatischen Kunden immer wieder fällt:
Österreicher bemühen sich nicht, für uns Ausländer, verständlicher zu sprechen
Für mich war es sowieso unverständlich wieso Wien an erster Stelle gereiht werden konnte. Und jetzt auf einmal nicht mal unter den ersten zehn? Sind da ein paar Leutchen aufgewacht?
Wien ist anders und meine Liebste Weltstadt
Nach Jahren an der Spitze rasselt Wien im Ranking der lebenswertesten Städte der Welt nach unten und schafft es 2021 nicht mal mehr unter die Top10.
Im aktuellen "Global Liveability Index" der Economist Intelligence Unit (EIU) holt sich Auckland in Neuseeland die Krone als lebenswerteste Stadt der Welt und verdrängt damit den Platzhirsch Wien vom Thron. Drei Jahre lang hatte sich unsere Hauptstadt an der Spitze des Rankings halten können, jetzt folgte der Totalabsturz.
Die beiden anderen Stockerlplätze gehen an Osaka in Japan und Adelaide in Australien.
Wien muß sich 2021 mit dem zwölften Platz begnügen. Das berichtet der ORF.
Wien ist aber nicht alleine in der Bewertung nach unten gerasselt. Acht der zehn größten Rückgänge im Ranking betrafen dem Bericht zufolge europäische Großstädte. Grund dafür ist die Corona-Pandemie die weltweit zu einem Rückgang der Lebensqualität geführt hat, aber besonders davon betroffen waren die Metropolen Europas. Mehrfache Lockdowns und massive Einschränkungen, um das Gesundheitssystem am Laufen zu halten, drückten den Bürger stark aufs Gemüt.
Anders beim frischgebackenen Sieger Auckland. Neuseeland tat sich laut EIU durch einen besonders "erfolgreichen Ansatz bei der Eindämmung der Covid-19-Pandemie" hervor. Ähnlich gut kam auch Australien durch die Krise, weshalb heuer gleich sechs der lebenswertesten zehn Städte in den beiden Ländern zu finden sind.
Am Ende der Liste gab es heuer allerdings keine Verschiebungen. Ganz unten steht erneut Damaskus, die Hauptstadt Syriens. "Damaskus bleibt die am wenigsten lebenswerte Stadt der Welt, da die Auswirkungen des Bürgerkriegs in Syrien weiterhin ihren Tribut fordern", heißt es seitens der Analysten.
gelesen auf heute
Das wäre interessant zu wissen, wie Auckland die Corona-Pandemie erfolgreicher gemeistert hat als andere Städte. Man hat es auf jeden Fall leichter, wenn das Land eine Insel ist.