gefunden auf: https://wien.orf.at/stories/3201695/

Am Gelände der Müllverbrennungsanlage Simmeringer Haide wird an der Produktion von Alternativtreibstoffen geforscht – konkret an der Herstellung von synthetischem Rohöl. Der „Holzdiesel“ kommt, zumindest auf einem Prüfstand, bereits in einem Linienbus zum Einsatz. Laut Wiener Linien findet der Praxistest auf einem Rollenprüfstand in Graz statt.

In zwei Testläufen Mitte März 2023 hat das Forschungsteam herkömmlichem Diesel zunächst 15 und dann 25 Prozent des synthetischen Diesels beigemischt. In den kommenden Monaten soll das Ergebnis ausgewertet werden. Das Konzept sei vielversprechend, hieß es. Verwiesen wurde auf eine Studie von Joanneum Research, wonach beim Diesel aus Holz die CO2-Reduktion im Vergleich zu fossilem Diesel bei knapp 90 Prozent liegt.

Die große Bandbreite an möglichen Endprodukten mache die Technologie sehr vielseitig einsetzbar, ist man überzeugt. So könnten nachhaltige Treibstoffe für Bereiche bereitgestellt werden, in denen Batterien nur schwer zum Einsatz kommen können – also etwa für die Landwirtschaft oder den Flugverkehr.

Ich finde das eine sehr gute Idee als Zusatz zu den normalen Treibstoffen.

Ist sicher besser als Beimischung von Biodiesel der um den halben Erdball transportiert wird.