Kennt Jemand das Loos-Haus in Wien? Es ist eines der zentralen Gebäude der „Wiener Moderne“ und befindet sich gegenüber der Hofburg.
Das Haus wurde 1912 am Michaelerplatz vom Architekten Adolf Loos entworfen und gebaut. Der Bau löste einen Skandal in Wien aus wegen der „Nacktheit“ des Gebäudes. Damals waren die Fassaden der Häuser alle verziert und verschnörkelt, dieses prägte durch die Schlichtheit das Erscheinungsbild. Erst durch die Zustimmung des Architekten, die Fassade mit Blumenkästen zu versehen, konnte der Bau fertiggestellt werden.
Alfred Loos wurde am 10. Dezember 1870 geboren und war ein österreichischer Architekt, Architekturkritiker und Kulturpublizist. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Architektur.
In der Innenraumgestaltung war er auch tätig und entwarf die „American-Bar“ in der Kärntner Straße und das „Café Museum“ in der Operngasse.
Kennt Jemand das Loos-Haus in Wien? Es ist eines der zentralen Gebäude der „Wiener Moderne“ und befindet sich gegenüber der Hofburg.
Das Haus wurde 1912 am Michaelerplatz vom Architekten Adolf Loos entworfen und gebaut. Der Bau löste einen Skandal in Wien aus wegen der „Nacktheit“ des Gebäudes. Damals waren die Fassaden der Häuser alle verziert und verschnörkelt, dieses prägte durch die Schlichtheit das Erscheinungsbild. Erst durch die Zustimmung des Architekten, die Fassade mit Blumenkästen zu versehen, konnte der Bau fertiggestellt werden.
Alfred Loos wurde am 10. Dezember 1870 geboren und war ein österreichischer Architekt, Architekturkritiker und Kulturpublizist. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Architektur.
In der Innenraumgestaltung war er auch tätig und entwarf die „American-Bar“ in der Kärntner Straße und das „Café Museum“ in der Operngasse.