Also eine App die nichts für Gesundes Essen übrig hat
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Vielleicht werden sie einige gesunde Obststandl oder ähnliches mit Gemüse in ihre App aufnehmen.
Immerhin ein Anfang.
Also eine App die nichts für Gesundes Essen übrig hat
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Vielleicht werden sie einige gesunde Obststandl oder ähnliches mit Gemüse in ihre App aufnehmen.
Immerhin ein Anfang.
Ich finde meinen nächsen Leberkäs-Händler (Fleischhauer meines Vertrauens) auch noch ohne App
aber ja, das ist halt ein heute.at Beitrag
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 30.05.2022 um 20:37 Uhr
Ich brauche diese App auch nicht.
Ich gehe einfach zum nächsten Metzger und kaufe mir was ich will.
Also zur nächsten Futterkrippe für ungesunde Sachen finde ich (leider ;-) ) auch ohne App.
Aber besser die Jugendlichen beschäftigen sich mit solchen Dingen
Zuletzt bearbeitet von littlePanda am 31.05.2022 um 05:49 Uhr
Also liebe Leute: warum könnt ihr euch nicht freuen, dass junge Leute eine App entwickeln? Die sind 17 ind 18.
Ich finde es genial. Eventuell entwickeln sie dann auch einmal eine App, die euren Ansprüchen gerechter wird, aber jetzt haben sie halt Lust auf Leberkäse.
Ich halte das für einen Witz. Eine Parodie als Antwort auf die Apps, die für alles mögliche auftauchen. Da hatten halt ein paar junge Leute Lust auf Spaß
Warum müssen wir uns freuen, dass junge Leute ausgerechnet eine Leberkäs-App entwickeln? Braucht man heutzutage tatsächlich schon für alles ein technisches Hilfsmittel? Reicht das eigene Hirn - und in dem Fall auch noch der Geruchssinn - nicht mehr
Warum müssen wir uns freuen, dass junge Leute ausgerechnet eine Leberkäs-App entwickeln? Braucht man heutzutage tatsächlich schon für alles ein technisches Hilfsmittel? Reicht das eigene Hirn - und in dem Fall auch noch der Geruchssinn - nicht mehr
@Lara1 , du sagst warum kann man sich nicht freuen, weil es meiner Meinung nach a Käse ist
als nächstes kommt die App wo der nächste Tschikautomat ist echt super
für Leberkäse. Wäre das was für euch?
Der "Leberkas Kompass" zeigt stets den schnellsten Weg zur nächsten Leberkäsesemmel an!
Zwei Teenager haben in der HTL Donaustadt Geschmack am Programmieren gefunden, bekamen Gusto auf mehr und riefen neben der Schule ihr eigenes Herzensprojekt ins Leben. Seit November 2021 entwickelten Fabian (18) und Leo (17) frei von der Leber weg eine App namens "Leberkas Kompass". Sie verspricht ein wahres Must-Have für jeden Leberkäse-Fan zu werden. Ihre zentrale Funktion: Per Druck auf "Bring mich zum nächsten Leberkas" zeigt die Anwendung stets die nächstgelegene Verkaufsstelle an. Eine Kompassnadel weist den Weg und per Karten-Funktion kann man sämtliche Leberkäse–Händler in der Gegend erkunden.
gelesen in der Heute