Wien war schon mal größer als jetzt.
1870 war Wien nach London, Paris und New York die viertgrößte Stadt der Erde.
Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
1910 hatte Wien 2,1 Millionen Einwohner.
Nach den beiden Weltkriegen waren viele abgewandert oder umgekommen und die Einwohnerzahl auf 1, 6 Millionen geschrumpft.
Trotz dem Zuzug von Gastarbeitern ab den 1960er Jahren schrumpfte Wien wegen der niedrigen Geburtenrate weiter und erreichte 1988 einen Tiefstand mit 1,48 Millionen Einwohnern. Seit dem ist die Einwohnerzahl wieder angestiegen.
Ca. 41 % der heutigen Einwohner haben Migrationshintergrund und 31 % sind keine österreichischen Staatsbürger.
gefunden auf: https://wien.orf.at/stories/3244691/
Im Vorjahr hat Wien die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke überschritten. In Österreich lebten laut Statistik Austria am 1. Jänner 2024 9.159.993 Menschen, rund 55.000 mehr als Anfang 2023. In Wien war die Zunahme mit 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr am größten, in Kärnten fiel der Zuwachs am geringsten aus.
Einen großen Anteil machen da sicher Flüchtlinge und Migranten aus.
Es gibt ja so viele, die nach Wien ziehen, weil es ihnen dort am besten geht.