Angesichts der anhaltend hohen Preise für Wohnen und tägliche Einkäufe schlägt Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr einen Kurswechsel vor: Anstatt mit Zuschüssen oder Einmalzahlungen gegenzusteuern, brauche es eine dauerhafte Entlastung über die Mehrwertsteuer. Damit könne der Alltag vieler Bürger unmittelbar günstiger werden.
Felbermayr betonte gegenüber der APA, dass reine Kompensationen nicht ausreichen würden, um die Bevölkerung wirklich zu entlasten. Eine reduzierte Umsatzsteuer habe hingegen sofortige Wirkung auf den Warenkorb. „Man müsste die Mehrwertsteuer aller Lebensmittel senken, für die jetzt schon der ermäßigte Satz von 10 Prozent gilt“, erklärte er. Die Unterscheidung zwischen Grundnahrungsmitteln und anderen Produkten sei schwer durchzuführen.
Angesichts der anhaltend hohen Preise für Wohnen und tägliche Einkäufe schlägt Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr einen Kurswechsel vor: Anstatt mit Zuschüssen oder Einmalzahlungen gegenzusteuern, brauche es eine dauerhafte Entlastung über die Mehrwertsteuer. Damit könne der Alltag vieler Bürger unmittelbar günstiger werden.
Felbermayr betonte gegenüber der APA, dass reine Kompensationen nicht ausreichen würden, um die Bevölkerung wirklich zu entlasten. Eine reduzierte Umsatzsteuer habe hingegen sofortige Wirkung auf den Warenkorb. „Man müsste die Mehrwertsteuer aller Lebensmittel senken, für die jetzt schon der ermäßigte Satz von 10 Prozent gilt“, erklärte er. Die Unterscheidung zwischen Grundnahrungsmitteln und anderen Produkten sei schwer durchzuführen.
Ob das etwas bringt?
gelesen im Exxpress