Bei uns wächst gerademal der Holunder noch wild. Heilkräuter sind bei uns in freier Natur rar geworden, schade. Öle misch ich eher mit Küchenkräutern.
Forum - Wildkräuter am Wegrand
Ich habe heuer Kräuter für Tee gesammelt (Holunderblüten, Mädesüß, Lindenblüten, Brennnessel, Johanniskraut, etc.). Nächstes Jahr möchte ich wieder Johanniskrautöl herstellen. Ich habe mir auch noch vorgenommen, Brennnesselsamen für mein Kräutersalz zu sammeln.
Da kann man einiges finden und verarbeiten. Johanniskrautöl, Holunderblüten - Lindenblüten für Tee, Löwenzahn - Spitzwegerich- für Sirup, Fichtenspitzen für Honig, Brennesselspitzen für Suppe, Brennesselsamen kann man super zur Panier beimengen, oder aufs Butterbrot geben.
mit selbst bereiteten Arnikaschätzen habe ich keine Erfahrung, werde mich mal einlesen - danke!
ansonsten habe ich mir, glücklicherweise, viel von Urli, Grossmutter & Mutter abschauen können. Da war auch das Internet richtig hilfreich.
Um unser Dorf herum gibt es sehr viele Schätze zu entdecken und immer mehr Bauern "stellen" - (sorry Blackout. Bitte, wie heisst das richtige Wort?) plötzlich so feines Grünzeugs wie echte Kamille und andere Heilpflanzen her
Bei uns bauen auch schon manche Bauern Alternativ-Pflanzen an. Finde ich sehr gut, dass umgestellt wird.
Hallo DIELiz: dieses Balckout habe ich manchmal, wenn ich an mein Alter denke. ggg
Richtige Schätze wie Holunder, Arnika, Johanniskraut ... wachsen am Wegrand. Unsere Großmütter haben noch gewusst, was man mit diesen wertvollen und kostenlosen Wildpflanzen alles machen kann (Arnikatinktur, Johanniskrautöl ...). Meine Großmutter hat diese Schätze großteils als Heilmittel eingesetzt.
Stellt ihr diverse Öle und Tinkturen aus Heilkräutern auch selber her?