Dänemark verleiht alten Windradflügeln neues Leben – indem sie zu stylischen Fahrradunterständen umgebaut werden. Diese riesigen Flügel aus Glasfaser sind schwer recycelbar, doch anstatt sie auf Deponien zu entsorgen, verwandeln dänische Städte sie in praktische Infrastruktur für die Öffentlichkeit. Ob Fahrradunterstände, Spielplätze oder Bushaltestellen – diese upgecycelten Strukturen sind Teil eines wachsenden Trends hin zu zirkulärem Design und nachhaltiger Stadtplanung. Eine kreative Lösung für ein schwieriges Abfallproblem, die Funktionalität, Design und Umweltverantwortung vereint. Das Projekt sorgt nicht nur dafür, dass weniger Müll in der Erde landet – es verleiht alltäglichen Orten in der Stadt auch einen Hauch Zukunft.
Dänemark verleiht alten Windradflügeln neues Leben – indem sie zu stylischen Fahrradunterständen umgebaut werden. Diese riesigen Flügel aus Glasfaser sind schwer recycelbar, doch anstatt sie auf Deponien zu entsorgen, verwandeln dänische Städte sie in praktische Infrastruktur für die Öffentlichkeit.
Ob Fahrradunterstände, Spielplätze oder Bushaltestellen – diese upgecycelten Strukturen sind Teil eines wachsenden Trends hin zu zirkulärem Design und nachhaltiger Stadtplanung. Eine kreative Lösung für ein schwieriges Abfallproblem, die Funktionalität, Design und Umweltverantwortung vereint.
Das Projekt sorgt nicht nur dafür, dass weniger Müll in der Erde landet – es verleiht alltäglichen Orten in der Stadt auch einen Hauch Zukunft.