Forum - Winterkleidung – Wolle oder Polyacryl?

 
Katerchen

Baumwolle, Viskose, Kaschmir oder eben Polyacryl – die Liste an Stoffen, aus denen unsere Kleidung besteht, ist endlos lang. Polyacryl-Stoff gilt als wärmespeichernd, knitterarm, elastisch, schnell trocknend und weich auf der Haut. Gleichzeitig gerät Polyacryl aber aufgrund umweltschädlicher Auswirkungen auch immer wieder in Kritik.

Hier eine kleine Auflistung der Vor- und Nachteile:

Vorteile

weich (auch in feuchtem Zustand)

  • Polyacryl und Wolle haben eine ähnliche Haptik, Polyacryl ist dabei günstiger
  • gute Wärmedämmung
  • knitterarm
  • formstabil
  • feiner, leichter und angenehmer Stoff
  • trocknet schnell
  • pflegeleicht
  • hypoallergen (verursacht seltener Allergien oder Hautirritationen)
  • Fasern haben keinen tierischen Ursprung und sind damit vegan

Nachteile

  • Herstellung von Polyacryl erfordert viel Energie
  • Fasern basieren auf Erdöl und sind nicht biologisch abbaubar
  • Material verliert bei der Wäsche Mikroplastik, das ins Abwasser gelangt und von Kläranlagen oft nicht herausgefiltert werden kann
  • man schwitzt leicht und der Schweiß wird nicht so gut nach außen transportiert wie bei Wolle, dadurch stinken Kleidungsstücke schneller
  • Entwicklung von Pilling (kleine Fasern bilden sich an der Oberfläche des Gewebes und führen zu kleinen Knoten)

Was bevorzugt ihr? Ich trage sehr gerne meine Kleidung aus Wolle und Baumwolle, also nach Möglichkeit keinen Kunststoff.

sssumsi

Ich bevorzuge Baumwolle, Viskose und Wolle bei meiner Kleidung. Die vielgeliebten Fleecepullis und -jacken mag ich gar nicht. Mich gruselts wenn ich nur daran denke.

Teddypetzi

Kommt immer darauf an, meine Kleidung ist fast nur von Camp Dav.d

T-Sphirt trage ich auch im Winter = 100% Baumwolle

Weste = 72% Baumwolle, 24% Polyester

Kuschelige Winterjacke für Minusgrade = Obermaterial: 100% Polyamid - Futter und Füllung: 100% Polyester

Maarja

Beides! Ich trage tatsächlich viel Fleece. Meinen ersten Fleecepullover habe ich gekauft, als das gerade so herauskam, er ist ca 40 Jahre alt und ich habe ihn immer noch. Superqualität, damals sündhaft teuer und Pilling gibt es auch noch nicht

Billie-Blue

Ich mag auch lieber Naturfasern. Beim Gedanken an Polyacryl bekomme ich eine Gänsehaut. Ich mag am liebsten Viscose und Baumwolle, Wollpullover hatte ich früher gerne, jetzt weniger, mir wird damit schnell zu warm und die kann man so schlecht waschen ohne dass sie kleiner werden. Wenn bei einem Wollpulli 20% Acryl dabei ist, geht er nicht so schnell ein.

Fleece ist zwar Kunstfaser, mag ich aber bei Kälte gerne als Jacke, also nicht direkt auf der Haut. Aber es ist warm , weich und Pflegeleicht.

hobbykoch

Grundsätzlich bevorzuge ich auch Naturfasern, besonders im Sommer. Aber Fleece und Nicki-Stoffe, die leider Kunstfasermaterial sind, mag ich besonders in der kälteren Jahreszeit schon gerne.

Paradeis

Wir haben sowohl Natur - als auch Kunstrasen bei unseren Kleidungsstücken, letzteres jedoch nur bei Oberbekleidung bzw Schuhfutter. 

Katerchen

@Paradeis, du trägst "Natur- und Kunstrasen" als Kleidung? Wie trägt sich das? Muss man die Jacke aus "Naturrasen" auch gießen? 🤣😂😁