Also gibt es zu wenig "Konsumenten" am Markt?
Wenn die Qualität so hervorragend ist sollten sie die Preise erhöhen damit es wieder passt.
Also gibt es zu wenig "Konsumenten" am Markt?
Wenn die Qualität so hervorragend ist sollten sie die Preise erhöhen damit es wieder passt.
Meine Weine sind immer weiß aus Niederösterreich, Vetliner als Saharaspritzer, sowie der Rote Traminer
Bier nur mit Alkohol
gefunden auf: https://burgenland.orf.at/stories/3321108/
„Die Ernte ist hui, aber der Markt ist pfui“ – so hat der Weinbauverband-Präsident, Andreas Liegenfeld, am Mittwoch in Wulkaprodersdorf die Lage auf dem Weinmarkt zusammengefasst. Die Winzer kämpfen mit sinkendem Rotwein-Konsum, niedrigen Traubenpreisen und der Rebzikade.
Die Weinernte 2025 sei ein „absoluter Lichtblick“ und die Qualität „herausragend“, sagte der Präsident des Österreichischen Weinbauverbands, Johannes Schmuckenschlager bei der Pressekonferenz im Burgenland – mehr dazu auch in Winzer rechnen mit „Jahrtausend-Jahrgang“. Dem stehe jedoch der europaweit sinkende Konsum gegenüber, den er auf „Alkoholbashing“ zurückführte.
Beim Rotwein gebe es jährlich einen Konsumrückgang von vier bis fünf Prozent, so Liegenfeld. Im Gegensatz dazu lasse sich der Weißwein noch gut vermarkten. Das schlage sich auch bei den Preisen am freien Traubenmarkt nieder. 70 bis 80 Cent pro Kilo erhalte man für Weißweintrauben, bei Rotweintrauben gehe die Tendenz von 40 Cent noch weiter nach unten in Richtung 30. „Das ist nicht kostendeckend“, betonte Liegenfeld.
Ich bin auch ein Weißweintrinker.
Und so wie beim Bier werden immer mehr die alkoholfreien Varianten gefragt.