Forum - wir machen keine krummen

 
DIELiz

Dinge und Sachen.

Aber bei Obst und Gemüse werden allerlei WunderLDinge in Kauf genommen. Zumindest ergab das eine Umfrage mitten in Wien.

Warum auch sollte man keine krumme Gurke, oder kleinen Apfel kaufen.

Der Paradeiser mit Nase, frisch gepflückt im Garten wird doch auch mit Genuss verspeist.

Geht es doch um den Geschmack, oder?

bieten deine Einkaufsquellen auch nicht "so Hübsches" an?

gibt es bei deinem Bauern einen kleinen Nachlass für krumme Dinger?

 

Genoveva

Verwunderlich das man jetzt plötzlich so darauf anspringt, das Vernichten von gutem Gemüse ist jahrzehntelang so herangewachsen, fraglich ob vorauseilend durch die Verkäufer oder wirklich vom Kunden so gewünscht. Sollte einem doch der normale Menschenverstand sagen, dass es schmecken soll, egal wie es gewachsen ist. 

Dann sollten auch alle Verordnung, Vorschriften und Weisungen für "nicht schönes Gemuse" abgeschafft werden. Für "Wunderlinge" und "Kümmerlinge" und wie sie sonst noch heißen, wird doch in manchen Supermärkten sogar mehr verlangt. Man fragt sich nur, warum schmeißen die Bauern die "2. Wahl weg", ist das zuviel für die Tiefkühl- und Dosenverarbeitung? Warum sortiert man krumme Dinger überhaupt aus? Wer benennt wie 1. und 2. Wahl aussehen müssen? Angeschlagenes und Fauliges weg, alles andere geht in den Verkauf, fertig, so seh ich das. 

Zuletzt bearbeitet von Genoveva am 02.09.2021 um 06:51 Uhr

Lara1

@Genoveva: wir sind umgeben von Zwiebelfeldern, Erdäpfelfeldern, usw.

Da kannst du wirklich so viele Zwiebel und Erdäpfel nach der Ernte auf den Feldern liegen sehen, dass es nicht zu glauben ist.

Die Konzerne bestimmen die Größe, die sie kaufen und Schluß. Das kannst nicht einfrieren, diese Menge, die wird eingeackert.

So wie du es siehst, wäre es schon gut, nur halt weit weg von der Realität.

Beatus

Ich bin richtig froh, daß es diese Wunderlinge (Obst,Gemüse) gibt, weil dadurch werden keine fehlgewachsenen Früchte oder Gemüse mehr vernichtet, außerdem schmecken diese auch besser. Der Konsument hat sich das selbst eingebrockt hat nur schön gewachsenes Obst und Gemüse gekauft, alles selbst so gewünscht und nun kommt die Frage "warum", die kommt um viele Jahre zu spät. Ich kaufe das meiste beim Bauern oder setze es selbst in meinem Garten, da wird nichts weggeworfen. Es ist verständlich, daß manche Leute diese Möglichkeit nicht haben, aber da gibts ja die Wunderlinge im Supermarkt, auch der hat schon gelernt.

alpenkoch

die Bauern bei uns nennen das: Produkte für Einheimische, meist auch Bio. Fürn Bauernmarkt ist das viel teurer. Ok, auch runder oder so

kg bunte Karotten 60 Cent

kg Erdäpfel und Zwiebel 30 Cent

kg Salatparadeiser 80 Cent, Bullenaugen oder schwarze Paradeiser kosten 1 Euro

kg Äpfel 60 Cent (selbst pflücken)

gibt mehr, aber ich kenne die Preise nicht

snakeeleven

Unsere Gurken im Garten sind eigentlich alle KRUMM, sie werden aber trotzdem genüsslich verspeist. Unsere Äpfel sind auch nicht besonders groß aber sie schmecken ausgezeichnet.