Verwunderlich das man jetzt plötzlich so darauf anspringt, das Vernichten von gutem Gemüse ist jahrzehntelang so herangewachsen, fraglich ob vorauseilend durch die Verkäufer oder wirklich vom Kunden so gewünscht. Sollte einem doch der normale Menschenverstand sagen, dass es schmecken soll, egal wie es gewachsen ist.
Dann sollten auch alle Verordnung, Vorschriften und Weisungen für "nicht schönes Gemuse" abgeschafft werden. Für "Wunderlinge" und "Kümmerlinge" und wie sie sonst noch heißen, wird doch in manchen Supermärkten sogar mehr verlangt. Man fragt sich nur, warum schmeißen die Bauern die "2. Wahl weg", ist das zuviel für die Tiefkühl- und Dosenverarbeitung? Warum sortiert man krumme Dinger überhaupt aus? Wer benennt wie 1. und 2. Wahl aussehen müssen? Angeschlagenes und Fauliges weg, alles andere geht in den Verkauf, fertig, so seh ich das.
Zuletzt bearbeitet von Genoveva am 02.09.2021 um 06:51 Uhr
Dinge und Sachen.
Aber bei Obst und Gemüse werden allerlei WunderLDinge in Kauf genommen. Zumindest ergab das eine Umfrage mitten in Wien.
Warum auch sollte man keine krumme Gurke, oder kleinen Apfel kaufen.
Der Paradeiser mit Nase, frisch gepflückt im Garten wird doch auch mit Genuss verspeist.
Geht es doch um den Geschmack, oder?
bieten deine Einkaufsquellen auch nicht "so Hübsches" an?
gibt es bei deinem Bauern einen kleinen Nachlass für krumme Dinger?