Jede Frau darf sich in Ihrer Kleidergroße schön fühlen. Bin froh, dass Size0 vorbei zu seien scheint. Aber ich hatte schon 44 und möcht es nicht mehr haben.
Forum - Wo liegt die durchschnittliche Kleidergröße bei Frauen?
Der BMI ist ja sehr umstritten. Vom WHtR-Wert höre/lese ich heute zum ersten Mal (wieder etwas durch GK gelernt!) und der erscheint mir sinnvoller. Gerade das Bauchfett kann ja gesundheitliche Auswirkungen haben.
Der Durchschnitt bedeutet nicht, dass die meisten 42 bis 44 haben. Viele haben kleine Größen und haben aber auch sehr viele sehr große Größen, woraus sich dann der Durchschnitt errechnet.
Ich fühle mich mit Größe 38 bis 40 am wohlsten. Bis 44 oder 46 finde ich es nicht so tragisch, kommt ja auch auf den Körperbau an, aber die XXXL Größen ab 50 und mehr sind dann leider oftmals mit gesundheitlichen Folgen verbunden.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 31.05.2024 um 18:36 Uhr
Ich hätte auf Gr 42 getippt.
Jedoch ist die "Normierung" sowieso ein Witz, mal passe ich in Größe 36 und dann knapp die 40.
Die Kleidergrößen sind scheinbar gewachsen, um den Frust so mancher Frauen nicht zu steigern, nicht mehr in Gr 38/40 zu passen.
Was ist deine Vermutung? 36 oder 38 vielleicht? Das zumindest wird gerne mal angenommen ... ist aber falsch! Denn tatsächlich trägt die deutsche Durchschnittsfrau eine Größe 42 bis 44. Ihre BH-Größe liegt bei einer 80C und sie wiegt durchschnittlich 68 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,65 m. Von „klassischen“ Modelmaßen fehlt hier also jede Spur. Und das ist vollkommen okay!
Als Alternative für den BMI wird auch der WHtR-Wert zurate gezogen, der das Verhältnis des Hüftumfangs zur Körpergröße misst.