Forum - Woher kommen die Äpfel im Apfelsaft?

 
Petersilienschnecke

bestimmt aus unserem Land. Gibt doch so viele Plantagen

Doch weit gefehlt

Konkret sind in 2 von 3 im Handel angebotenen Apfelsäften vermutlich ausländische Äpfel, die aus meist weitgereistem Apfelsaftkonzentrat hergestellt werden (2019: 60 Prozent). Landwirtschaftskammer Steiermark: „Das Einkaufen von Apfelsäften wird den regionalaffinen Supermarkt-Kunden tendenziell schwerer gemacht. Nur in jedem dritten angebotenen Apfelsaft sind sicher heimische Äpfel drinnen.

Die Landwirtschaftskammer Steiermark empfiehlt daher Apfelsaft mit klarer Herkunftsangabe, direkt beim Bauern, auf Bauernmärkten oder in Hofläden zu kaufen.

meine Erfahrung: zudem sind die Säfte in Glasflaschen abgefüllt

wo kaufst du Apfelsaft?

Zuletzt bearbeitet von Petersilienschnecke am 11.11.2021 um 15:51 Uhr

Lara1

Das sind Weisheiten vom Jahre Schnee. Daß Apfelsaft vom Tetrapackerl von irgendwo ist, meistens aus Konzentrat sollte schon bekannt sein.

Unser Apfelsaft ist vom Bauern. da weiß ich sogar, wie sein Kühlraum aussieht, wie die Äpfel gelagert werden bevor sie gepresst werden.

Aber besser zu viel als zu wenig darüber berichten.

xblue

zuerst habe ich bzw. meine Eltern den Apfelsaft als Bio in Geschäften gekauft. Doch durch mehr Aufklärung habe ich mein Konsumverhalten ändern können

in Wiesen gibt es einen Apfelbauern der uns gute Säfte verkauft

 

Raggiodisole

es zahlt sich halt doch aus, wenn man ab und zu das "Kleingedruckte" auf den Saftpackerln liest*ggg*

ich kauf selten Apfelsaft und wenn, bekomm ich ihn von meiner Nichte, die pressen selber ... da weiß ich was drinnen ist

alpenkoch

werden meist von Bäumen gepflückt :,-) 

wir kaufen beim Mostheurigen

alpenkoch

werden meist von Bäumen gepflückt :,-) 

wir kaufen beim Mostheurigen

alpenkoch

ja, stimmt

wir kaufen beim Mostheurigen

doch nicht 3x hintereinander 

sorry

Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 12.11.2021 um 11:45 Uhr

Katerchen

Bei uns gibt es einen Laden, der frischen Apfelsaft aus der Bodenseeregion anbietet. Kaufe ich in 5-Liter-Bags und ist immer schnell aufgebraucht.

sssumsi

In unserem Fall aus dem eigenen Garten. Wir haben in der Nähe einige Obstpressen bei denen man den Saft aus dem eigenen Obst bekommt. Man braucht je nach Betrieb 200 bis 300kg Obst. Man bringt das Obst hin und wartet bis es gepresst in beschriftete Behälter kommt. Nach ca. zweit Tagen kann man den fertigen Saft in Schraubverschlussflaschen (Pfand) holen.

moga67

Den Apfelsaft den wir derzeit haben, mache ich frisch mit dem Entsafter gerne im Mix mit den Karotten. Die anderen Äpfel hat uns eine Bekannter gepresst und wurde in Flaschen abgefüllt. Sollte es zuwenige werden, kann  ich dann dort auch noch Apfelsaft Bags kaufen - da ist 100% OÖ drinnen!

  • 1
  • 2