Forum - Woher weiß die Pflanze, dass sie blühen muss?

 
Pesu07

Es wird wärmer, die Tage werden länger – woher weiß also die Pflanze, dass sie blühen muss?

Die zwei wichtigsten Faktoren sind die Umgebungstemperatur und die Tageslänge:

  • Das innere Thermometer
    Kurzfristig reichen höhere Temperauren für die Blüte nicht aus. Manche Pflanzen besitzen eine Art inneren Zähler. Damit können sie die Anzahl warmer Tage zusammenzählen und so bestimmen, ob der Frühling eingesetzt hat. Manche Pflanzen wie zB das Schneeglöckchen benötigen eine Kälteperiode, um ihre Blüten überhaupt erst anzulegen. Wie müssen sozusagen sicher sein, dass der Winter schon da war, denn ohne Winter kein Frühling.
  • Die innere Uhr - die Tageslänge
    Pflanzen können wahrnehmen, wie lang die Tage und die Nächte im Verhältnis zueinander sind. Je nach Pflanzenart treiben die Blüten aus, sobald die Nacht eine Maximaldauer (im Frühling) unterschritten oder eine Minimaldauer (im Herbst) überschritten hat. Die Dauer des Tages bzw. der Nacht messen die Pflanzen über spezielle Eiweiße in ihren Blättern, die hell- (tags) bzw. dunkelrotes (abends) Licht wahrnehmen.
  • Weitere Faktoren wie zB die Größe
    Bei gewissen Pflanzen muss eine Mindestgröße erreicht werden, bevor sie überhaupt blühen können. Sind sie im Frühjahr noch zu klein, warten sie bis zum folgenden Frühling.

Sehr interessant 🌼🌻🌷

Petersilienschnecke

Quatsch 

jede Pflanze kann mit google umgehen

Petersilienschnecke

Quatsch 

jede Pflanze kann mit google umgehen