Die Analyse wurde von wem gemacht?
Die hohen Presie wurden wohl eher durch Spekulanten befeuert und verursacht. Jahrelang war es gängige Praxis Mietshäuser zu kaufen und wieder teurer zu verlaufen und wieder zu kaufen und wieder teurer zu verkaufen, so lange, bis die Rendite eh schon zu klein war.
Die hochpreisigen Wohnungen werden am freien Markt und ohne Förderungen angeboten.
Die meisten geförderten Wohnungen sind heute schon so billig gebaut, wenn man noch billiger baut, kann man sie in 30 Jahren abreissen.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 30.01.2025 um 08:28 Uhr
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3291179/
Eine Wohnungsmarkt-Analyse, die schon vor zwei Jahren erstellt wurde, stellt die Wirksamkeit der Salzburger Wohnbauförderung infrage. Denn diese könnte die hohen Bau- und Bodenkosten zusätzlich angeheizt haben.
Die Studie war lange unter Verschluss, ist aber jetzt veröffentlicht worden. Der Landesregierung sei zu empfehlen, das Fördervolumen abzusenken, so steht es in der Studie von empirica aus dem Jahr 2023. Eine dauerhaft hohe Förderung senke die Bereitschaft, die Preise an das Zinsumfeld anzupassen, heißt es weiter.
Durch Förderungen können höhere Preise bezahlt werden und es besteht weniger Anlass, billiger zu bauen.