Wird darüber nicht immer gelächelt und als Humbug abgetan?
Der Regenmangel stellt die Vereinigten Arabischen Emirate vor Herausforderungen. Der Wüstenstaat setzt deshalb bereits seit Jahren auf Wettermanipulation. Neue Kampagnen sollen helfen, den künstlichen Regen zu verstärken.
Eine der am häufigsten angewandten Methoden ist dafür die Wolkenimpfung (Cloud Seeding). Dabei feuerten bemannte Flugzeuge zunächst Silberjodid, Trockeneis oder Stickstoff-Partikel in die Wolken. Eine neuere Methode versucht, durch elektrische Stromstöße das Ladungsgleichgewicht der Regentropfen zu beeinflussen, um deren Verschmelzung zu fördern.
Die langfristigen Folgen von Wettermanipulationen sind jedoch nicht absehbar. “Wenn man in komplexe Systeme massiv eingreift, weiß man ja nie, ob es nicht zu überraschenden ungewünschten Rückkopplungen kommt
Wird darüber nicht immer gelächelt und als Humbug abgetan?
Der Regenmangel stellt die Vereinigten Arabischen Emirate vor Herausforderungen. Der Wüstenstaat setzt deshalb bereits seit Jahren auf Wettermanipulation. Neue Kampagnen sollen helfen, den künstlichen Regen zu verstärken.
Eine der am häufigsten angewandten Methoden ist dafür die Wolkenimpfung (Cloud Seeding). Dabei feuerten bemannte Flugzeuge zunächst Silberjodid, Trockeneis oder Stickstoff-Partikel in die Wolken. Eine neuere Methode versucht, durch elektrische Stromstöße das Ladungsgleichgewicht der Regentropfen zu beeinflussen, um deren Verschmelzung zu fördern.
Die langfristigen Folgen von Wettermanipulationen sind jedoch nicht absehbar. “Wenn man in komplexe Systeme massiv eingreift, weiß man ja nie, ob es nicht zu überraschenden ungewünschten Rückkopplungen kommt
gelesen im Exxpress