wir heizen mit Hackschnitzel (also Holz), Wird vorerst auch so bleiben, da wir selbst einen Wald haben und dort Hakcschnitzel als "Abfall" gelten.
Forum - womit das eigene Heim heizen?
Wir heizen auch mit Holz aus dem eigenen Wald. Die Zentralheizung wird mit einem Holzvergaserofen beheizt und wir haben auch nicht vor, in der nächsten Zeit umzustellen.
Unser Mehrfamilienhaus wird mit Gas beheizt. Dadurch, dass die Mehrheit der Hausgemeinschaft für einen Umstieg stimmen müsste und wir aber derzeit keine Rücklagen haben, wird sich daran nicht so schnell etwas ändern.
Da unser Haus schon etwas älter ist, heizen wir mit Öl, da diese Heizung schon drin war. Das Geld für eine Umrüstung fehlt zur Zeit, also werden wir vorerst dabei bleiben
Wir sind seit beinahe 30 Jahren im Besitz einer Erdärmeheizung und werden sie sicher nicht tauschen. Hatten auch noch nie Probleme damit - ein einziges Mal mussten wir einen Fühler tauschen. Anfangs hatten wir zusätzlich einen Kaminofen, seit ca. 12 Jahren stattdessen einen super Kachelofen, den wir auch regelmäßig heizen.
Wir heizen mit einer Wärmepumpen in Kombination mit einer Photovoltaikanlage die aber erst in den nächsten Tagen auf dem Dach montiert wird. Einen Tischherd den wir mit Holz heizen haben wir auch. Dieser wird aber nur für die Übergangszeit verwendet oder für romantische Abende. Oder wenn einmal kein Strom sein sollte zum backen und kochen.
Wir haben uns für Pellets entschieden, haben zusätzlich noch einen Schwedenofen im Wohnzimmer, den wir aktuell sehr gerne einheizen und wir haben eine Solaranlage am Dach.
Wir haben uns auch für eine Wärmepumpe entschieden und ich würde es wieder so machen. Zusätzlichen haben wir noch einen Schwedenofen und eine Solaranlage ( so brauchen wir im Sommer keine Heizung fürs Warmwasser)
Umweltgerechtere Umrüstungen sind doch immer gut.Wenn es sich nicht sofort ausgeht dann wird halt daraufhin gespart.Beratung werden wir mit Sicherheit wieder wahrnehmen.Wie zuletzt.Nur ändern sich die "BESTEN" Tipps sehr oft zu schnell und Gutes wird plötzlich Schlecht benannt Neu gebaut ist ja fast immer im Vorteil.Selbst Wohn-Baugesellschaften bieten seit letztem Jahr bei Mietwohnungen schon fast als Standard Photovoltaik und Wärmepumpen in Kombination dazu.
- 1
- 2
Wodurch wird es in Deinem Heim warm? hast Du eine Änderung vorgenommen? Planst Du einen Umstieg, sobald es möglich ist? Wodurch und wann auch immer? Hattest Du eine Beratung zum Thema Umweltgerecht heizen, oder hast vor eine solche zu machen?