Habe super Humuserde aus meinem Misthaufen, die sicher schon 10 Jahre alt ist. Kürbispflanzen wachsen im Misthaufen super.
Forum - Worauf beim Kauf vom Blumenerde achten?
Das würde mich auch interessieren. Nicht jeder hat einen eigenen Misthaufen für Humus.
Auch ich habe einen eigenen Komposthaufen, der mir einen wunderschönen Humus erzeugt. Kaufe aber trotzdem Blumenerde für meine Blumenschalen und Kisterln. Meine Hochbeete werden aus einer Mischung von Pflanzerde und Humus jährlich aufgefüllt. Funktioniert wunderbar. Wenn ich Gemüse vorziehe bereite ich meine Anzuchterde selbst, indem ich Pflanzerde in der Mikrowelle 2 Minuten auf höchster Stufe erhitze (sterilisiere).
Bioerde und Torfreduziert
Ich kaufe Bio-Hochbeeterde, Bio-Pflanzenerde und für die Blumen nur Markenerde aus der Gärtnerei.
bei mir schimmet diese auch manchmal und ja, die Pflanzen mögen das gar nicht.
Das Allerwichtigste ist, dass keine "blinden Passagiere" aus der Tierwelt drin sind.
Das kein Torf drinnen ist...
Außer man will torfliebhaber pflanzen, wie zb. Kuhschellen oder Iris.
Man muss halt beim kauf wissen was man nachher damit anfangen will.
- 1
- 2
Ich habe Tomaten und Paprika, sowie fleissige Lieschen und Physalis angebaut und die Pflänzchen sind mit der ersten Blumenerde sehr bläulich geworden und kaum gewachsen. Dann habe ich eine neue gekauft (Markenprodukt) und die Pflanzen, die ich in diese Erde gesetzt habe wurden schöner.
Ich gebe ja der Blumenerde die Schuld, dass die ersten nicht so gewachsen sind. Worauf achtet ihr beim Kauf von Blumenerde? Bisher habe ich nur geschaut, dass sie torfreduziert ist.