"Hopfen und Malz, Gott erhalt's". Ohne diese und ein paar weitere Zutaten kriegt man das Bierfass nicht voll. Den Hauptbestandteil macht Wasser aus, dazu kommt Malz, dessen Rohstoff meist Gerste ist, weiters der Hopfen - oft als "Gewürz" des Bieres bezeichnet - und Hefe.
Das deutsche Reinheitsgesetz von 1516 besagt, dass Bier ausschließlich aus Gerste, Hopfen und Wasser hergestellt werden darf. Hierzulande gebrautes Bier unterliegt den Vorgaben des österreichischen Lebensmittelbuches. Es kommt ohne Zusatzstoffe wie Antioxidationsstoffe, Konservierungsstoffe und Enzyme aus, die nach EU-Recht verwendet werden dürfen.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 02.08.2025 um 06:09 Uhr
"Hopfen und Malz, Gott erhalt's". Ohne diese und ein paar weitere Zutaten kriegt man das Bierfass nicht voll. Den Hauptbestandteil macht Wasser aus, dazu kommt Malz, dessen Rohstoff meist Gerste ist, weiters der Hopfen - oft als "Gewürz" des Bieres bezeichnet - und Hefe.
Das deutsche Reinheitsgesetz von 1516 besagt, dass Bier ausschließlich aus Gerste, Hopfen und Wasser hergestellt werden darf. Hierzulande gebrautes Bier unterliegt den Vorgaben des österreichischen Lebensmittelbuches. Es kommt ohne Zusatzstoffe wie Antioxidationsstoffe, Konservierungsstoffe und Enzyme aus, die nach EU-Recht verwendet werden dürfen.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 02.08.2025 um 06:09 Uhr