Gestern war WorldSwiftDay – den Welttag der Segler!

Seit 2019 rückt dieser Tag die faszinierende Vogelfamilie der Segler ins Rampenlicht. Sie beeindrucken mit atemberaubenden Flugkünsten, doch ihre Lebensräume schwinden zusehends.
In Österreich sind zwei Arten heimisch:
👉 Mauersegler – er brütet in ganz Österreich überall dort, wo er als Gebäudebrüter passende Nistplätze findet.
👉 Alpensegler – er ist vereinzelt in den Nord- und Zentralalpen (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten) sowie in den Südalpen zuhause.
Möglicherweise sind in Österreich auch Fahlsegler unterwegs, die nächsten Brutgebiete liegen in der Schweiz, Slowenien und Italien. Erste (noch nicht anerkannte) Sichtungen in Österreich lassen hoffen – er ähnelt dem Mauersegler aber stark und ist deshalb schwer zu bestimmen.
Auch andere Seglerarten sind in Teilen Europas als Brutvögel zu finden:
✨ Weißbürzelsegler (Spanien, Portugal – im April wurde ein Individuum sogar in Südtirol gesichtet)
✨ Haussegler (Spanien, Portugal, Türkei)
✨ Einfarbsegler (Madeira, Kanaren)
Alle gemeinsam erinnern uns heute daran: wir müssen ihre Lebensräume schützen, damit diese faszinierenden Flugkünstler weiterhin unseren Himmel bevölkern!