Unsere haben den Umgang mit einem Wörterbuch schon noch gelernt. Ich denke, dass das auch heute noch so ist.
Forum - Wörterbuch
Meine Kinder haben jeweils die Augen verdreht, wenn ich mit meinen alten Wörterbüchern gekommen bin. Aus ihrer Sicht braucht man so etwas heute nicht mehr.
Ich hab noch Wörterbücher und mir macht es heute noch manchmal Spaß darin zu blättern. Ist was ganz anderes als googlen
Ich habe auch noch Wörterbücher im Bücherschrank stehen. Einen dicken "Wälzer" mit Englisch und Wörterbücher für Französich und Italienisch. Aber ich verwende sie kaum noch, meistens kommen gute Übersetzungsprogramme zum Einsatz.
In meiner Schulzeit hatten wir auch ein Wörterbuch und dabei eines in deutsch und eines in englisch. Habe die beiden im Bücherschrank, jedoch schon seit ich glaube Jahren nicht mehr rein geschaut. Über google gehts einfach schneller.
Ein Wörterbuch war in meiner Schulzeit, noch ein Pflichtbuch. Ich hab mein Schulwörterbuch sogar noch. Die Kinder googeln einfach nur noch und ich gebe es zu, ich auch!
Mit einem Wörterbuch lernt man das Ordnen der Wörter nach dem Alphabet, auch nach dem zweiten und dritten Buchstaben, das Querlesen, das "überfliegende Lesen", die Bedeutung der Wörter nachschlagen ( ja, ich weiß, googeln ist schneller) und noch einiges mehr.
Also, ein wichtiges Instrument in der Schule, das man nicht unterschätzen darf.
Ich kenne die Wörterbücher noch aus meiner Schulzeit, da habe ich Deutsch und Englisch immer zur Hand gehabt.
wenn du deinen kindern ein gutes altes gebundenes papierwörterbuch in die hand gibst, finden sie darin dann etwas?
bei einer jugendlichen war vor kurzem die überraschung groß, wo man denn wörter finden kann, die mit "ü" beginnen.
in meiner schulzeit war der umgang mit dem wörterbuch nicht wegzudenken, mein stowasser (das unvermeidliche lateinwörterbuch) hatte extra außen laschen, auf die ich das alphabet notiert hatte, um schneller beim aufschlagen zu sein. heutzutage braucht man das wahrscheinlich gar nicht mehr, oder?