Ja, ich finde es gut, dass man dieses Obst und Gemüse bekommt. Schade um jedes Stück, das weggeworfen wird! Meine selbstbezogenen Gurken wachsen ja auch nicht nach EU-Norm.
Forum - Wunderlinge
Ja, ich kaufe solches Obst und Gemüse. Aber nicht im Supermarkt, sondern beim Bauernladen oder beim Wochenmarkt. Da nehme ich mir bewusst diese Stücke, weil sie ja genau gleich schmecken wie die "Genormten".
Ja, ich habe schon öfters Wunderlinge gekauft, z.B. Äpfel oder Karotten .
für mich sind die Wunderlinge des REWE Konzern's (BILLA, PENNY, MERKUR etc.) in der derzeitigen Preisgestaltung eine extrem gute Marketing Aktion.
Dem ....... Verbraucher wird für minderwertigere Ware, zu überhöhten Preisen, ein gutes Gewissen bereitet und derweil lacht sich der Konzern ins Fäustchen.
Obst & Gemüse sind in der EU genormt/ in Klassen eingeteilt. Z. B. nach Größe und/oder Gewicht, Aussehen.
Je kleiner, je krummer - um so niedriger wird die Handelsklasse und der Wert des Lebensmittels sinkt dadurch drastisch.
damit NORMALERWEISE auch der Verkaufspreis.
Die "wunderlichen Früchte" die nicht in die verkaufsüblichen Handelsklassen fallen...
- die werden heutzutage nicht mehr automatisch weggeworfen
- ja, die landen auch mal in Osteuropa auch mal um dort billiger zu Fruchtpulpe verarbeitet zu werden... kommt dann das Fruchtpüree zurück als ungarischer Marillenschnaps? ;-)
- ja, die landen z. B. in der Saft oder Marmeladenproduktion in Österreich
JA, Lebensmittel sind kostbar. Doch ist FÜR MICH, der springende Punkt, das kleine, unförmige KG Obst kostet dann nur 50 Cent, oder so.
Warum also, habe ich im August für 1 Kg Wunderlinge Nektarinen 1,19 kg bezahlt (in der Pkg waren 1,5kg)?
Nektarinen so klein, wie grosse Wachauer Marillen. Sauer und hart. Schäden an der Haut.
Mit einem sehr grossen Kern und wenig Fruchtfleisch.
Hab im Winter Wunderlinge Äpfel gesehen, aber nicht gekauft - da der Kg Preis zu hoch war.
Im Juli kaufte ich schon einmal Wunderlinge Nektarinen - die waren normal gross und aromatisch. Eindeutig Handelsklasse 1
Sucht mal im Internet nach der PDF Datei: Greenpeace Marktcheck 4 2016 - traurig welche Plätze der REWE Konzern belegt
Gestartet wurde mit einer solchen Wunderlinge Strategie übrigens zuerst in der Schweiz beim COOP. Danach kam REWE auf den Plan. 1 kg der "schweizerischen Wunderlinge" kostet 1,20.... und 1 kg in der bessereren Handelsklasse kostet 2,80
...das hört sich fair an, oder?
Grundsätzlich finde ich es gut, dass man auch Wunderlinge beim Billa kaufen kann. Man muss allerdings schon drauf achten, in welchem Zustand Obst/Gemüse sind und ich vergleiche auch immer den "Normalpreis". Manchmal lohnt es sich (zB Erdäpfel, bei denen ich mich oft wundere, warum sie überhaupt so "degradiert" wurden), dann ist es ein vergleichsweise teurer Spaß, der halt gut fürs Okogewissen ist.
Natürlich wäre es sowieso am besten Obst und Gemüse am Markt zu kaufen, aber mit zwei kleinen Kindern komme ich leider kaum mal dazu, weil wir auch nicht wirklich einen in der Nähe haben.
Das der Konzern mit Marketingstrategien natürlich Gewinn machen will ist sowieso klar, aber ich bin eigentlich mit dem Geschmack sehr zufrieden und irgendwo muss ich ja mein Obst und Gemüse kaufen und da sind ja alle Lebensmittelgeschäft gleichermaßen auf Gewinn aus....Ein besseres Gewissen weil ich Wunderlinge kaufe hatte ich aber deshalb sowieso nicht ;).
Ich hab zwar sehr viel Gemüse selbst im Garten, aber wenn ich doch was brauche kaufe auch Wunderlinge
Ich kaufe auch hin und wieder Wunderlinge, nur manchmal sind sie so teuer wie normale Ware, da fühle ich mich doch leicht veräppelt.
Find die Idee sehr gut, jedoch sind sie dafür, dass sie "Ausschussware sind", doch ziemlich teuer. Leider eher eine Image-Kampagne als eine sinnvolle Aktion.
- 1
- 2
Kauft ihr auch manchmal die Wunderlinge bei Billa? Das Obst und Gemüse ist oft nur etwas kleiner aber vom Geschmack wirklich super.
Finde es sowieso furchtbar das man gewisses Obst und Gemüse nur wegen ihrer Form nicht verkauft und die Ware gleich weggeworfen wird.