Forum - Zahl weltweit einsatzbereiter Atomwaffen steigt an

 
jowi59

gefunden auf sn.at

Die Atommächte investieren laut einer Studie immer höhere Summen in die Aufrüstung ihrer Nuklearwaffenarsenale. In den vergangenen fünf Jahren seien die Ausgaben um mehr als ein Drittel angestiegen, teilte die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) am Montag mit. Auch das Stockholmer Friedensforschungsinstitut (SIPRI) äußerte sich besorgt über die Modernisierung der Atomwaffen und die erhöhte die Zahl der einsatzbereiten Sprengköpfe.

"Wir können von einem nuklearen Wettrüsten sprechen", sagte ICAN-Chefin Melissa Parke. 2023 gaben die Atommächte zusammen 91 Milliarden Dollar (85 Milliarden Euro) für ihre Arsenale aus, wie es in einem Bericht des ICAN heißt. 2018 waren es demnach noch 68,2 Milliarden Dollar (63,7 Milliarden Euro). Im Vergleich zu 2022 stiegen die Gesamtausgaben im vergangenen Jahr laut Bericht um 10,8 Milliarden Dollar (10,1 Milliarden Euro).

Das Ganze läuft total in die verkehrte Richtung.

Was könnte mit diesen Summen Gutes für die ganze Welt geschaffen werden.

Katerchen

Wir Menschen schaffen es schon, diesen Planeten komplett unbewohnbar zu machen.

Mit dem Geld könnte man wirklich was Sinnvolleres machen. Es in das Gesundheitswesen und in die Ernährung und Bildung der Menschen stecken. Damit können auch Konflikte verhindert werden und die Waffen werden unnötig.