Die Mehrheit kann wahrscheinlich Japans Haltung nicht verstehen. Ich denke auch, dass da noch ganz viel vertuscht und verheimlicht wird und noch längst nicht alle Folgen der Katastrophe der Öffentlichkeit bekannt sind.
Forum - Zehn Jahre Fukushima
Auch Frankreich forciert die Atomkraft, obwohl ein Großteil der Werke 40 Jahre alt ist und erneuert werden muss.
Schweden hat den Ausstieg aus der Kernkraft ebenfalls verschoben und lobt die Klimafreundlichkeit.
um Österreich herum gibt es keine befürwortenden Staaten?
Und Tschechien darf laut getriger Meldung 2 neue Atomkraftwerke bauen, wahrscheinlich sogar mit EU-Finanzhilfe.
habe heute in der früh gedacht, wie schnell die zeit vergeht, schon 10 jahre fukushima und die menschheit hat wenig aus dieser katastrophe gelernt...
Japan liegt direkt auf dem "Pazifischen Feuerring", ein Bereich der von Vulkanen und Erdbeben geprägt ist. Die nächste Katastrophe in Japan mit einem Atomkraftwerk ist vorprogrammiert.
Ist das schon wieder 10 Jahre her
Leider denkt der Mensch immer nur sehr kurzfristig und alles was nach dem eigenen Leben passiert ist vielen egal.
Österreich "verteufelt" zwar die Kernenergie und ist stolz Atomkraftwerkfrei zu sein aber Atomstrom wird trotzdem zugekauft. Strom hat eben kein Mascherl und ringsumher wird fleissig weiter produziert.
welch erscheckende Berichte waren gestern im TV,
Morgen jährt sich das schwerste je in Japan gemessene Erdbeben. Dieses Erdbeben löste einen Tsunami ais, der das Atomkraftwerk flutete. D will deshalb den Ausstieg aus der Kernkraft bis Ende 2022 erreichen. Aber was tut Japan? Japan forciert die Atomkraft, um die Ziele der Klimaneutralität näher zu kommen.
Japans Haltung ist für mich unverständlich, da sie bis heute mit diesen Folgen zu kämpfen haben und noch sehr viele Fragen offen sind.