Lassen wir sie einmal in Ruhe arbeiten
Forum - Zeugnistag für Regierung
Die Regierung hat ja noch nicht mal richtig zu arbeiten begonnen. Was soll da jetzt schon eine Umfrage?
Ich könnte noch keine Bewertung abgeben. Das ist meiner Meinung nach zu früh, in der Schule bekommt man das Zeugnis auch nicht Ende September.
Jetzt schon zu bewerten ist überflüssig, denn die eigentliche Arbeit hat ja erst begonnen.
Österreich hat momentan sehr viele Probleme die gelöst werden müssten.
Was wird da bewertet? Die Arbeit der letzten paar Tage? Solche „Abstimmungen“ zu so einem Zeitpunkt halte ich für unseriös. Wie schon gesagt, Schulnoten gibt es ja auch nicht am Anfang des Schuljahres.
Die Gratiszeitung und der Exxpress. 🤣
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 27.03.2025 um 14:41 Uhr
Ich denke auch, man sollte sie mal in Ruhe arbeiten lassen.
Sie haben zur Zeit ja keine einfache Aufgabe zu lösen.
Und es wird viel Gegenwind geben, egal was sie machen.
Die Wertung ist für die Fische.
Was will man da bewerten - wenn gerade begonnen wurde??
Wie soll sich da wer schon ein Urteil sich bilden können??
Leser und Leserinnen von Heute und exxpress brauchen keine Fakten um sich ein Urteil zu bilden.
Warum sollte jetzt schon bewertet werden? Da hat diese Zeitung wohl keine anderen guten Themen gefunden.
Schauen wir uns das Ganze in einem halben Jahr an, falls die Regierung noch dieselbe ist🤣😜.
Die Gratis-Zeitung “Heute” ließ ihre Leserinnen und Leser abstimmen und die Regierung in Schulnoten bewerten – und das nicht-repräsentative Ergebnis ist alles andere als schmeichelhaft. Auf die Frage “Wie zufrieden bist du mit dem Start der neuen Regierung?” vergaben nur 7 Prozent die Bestnote 1 (sehr zufrieden). Immerhin 8 Prozent entschieden sich für die Note 2 (zufrieden).
Zusammengefasst bedeutet das: Lediglich 15 Prozent der Befragten zeigen sich derzeit positiv gestimmt. Weitere 8 Prozent beurteilten den Start mit einer 3 (“geht so”), 10 Prozent vergaben eine 4 (“naja”).
Doch der Großteil der Leserschaft lässt kein gutes Haar an der neuen Koalition: Satte 67 Prozent votierten für die Note 5 – ein deutlicher Ausdruck massiver Unzufriedenheit.
Für Kanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger bleibt damit vorerst nur die Hoffnung: Es kann nur besser werden!
Bericht Exxpress