Das ist halt der gegenwärtige Trnd, alles muss fertig gekauft werden.
Ist ja sicher für keinen ein Problem, Zimt und Zucker zu mischen, so wie es jeder haben will.
Das ist halt der gegenwärtige Trnd, alles muss fertig gekauft werden.
Ist ja sicher für keinen ein Problem, Zimt und Zucker zu mischen, so wie es jeder haben will.
Wir mischen selbst und zwar gutes Zimt pulver, etwas Vanillezucker und etwas Staubzucker. Diese Mischung verwenden wir bei Apfelspalten, Mohn Nudeln und sonstigen Süßspeisen.
Ich würde schon allein deshalb nie eine fertige Zimt-Zucker-Mischung kaufen, weil ich nur den Ceylon-Zimt verwenden möchte. Bei der fertigen Mischung ist sicher der (billigere) Cassia-Zimt drin.
Ich bin bei fertigen Mischungen immer spekptisch, ob der Qualität und würde mir nie eine fertige Zimt-Zuckermischung kaufen, da ich wert auf gute Qualität lege.
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 14.06.2021 um 07:59 Uhr
Sicherlich gibt es selbst für solche unnötigen Produkte einen Markt, sonst würden sie ihn nicht herstellen. Leider sind viele junge Menschen sehr unsicher in der Küche. Es wächst halt die Generation "Ich habe Mittagessen im Kindergarten bekommen " auf
Ich hab zwar ein paar wenige Gewürzmischungen die ich fertig kaufe, Zimt-Zucker würde ich nicht kaufen, das mische ich mir selbst.
Zuletzt bearbeitet von Anna-111 am 14.06.2021 um 20:16 Uhr
Ich verstehe auch nicht, warum jemand so fertige Mischungen kaufen möchte. Aber ich kann auch nicht nachvollziehen, wie jemand aufgeschnittenes Obst kauft. So sind die Bedürfnisse halt unterschiedlich.
Nicht alles was im Handel angeboten wird lohnt sich zu kaufen. Ich verstehe ja gerade noch, wenn sich
jemand aus Zeitnot z.B. Kaiserschmarrn im Sackerl zum erwärmen in der Mikrowelle kauft. Aber
eine Mischung von Zucker und Zimt?
Ein bekannter Gewürze-Hersteller (heißt wie ein scheues Wildtier) bietet ein Streumittel Namens „Zimt Zucker“ an, wobei das Wort „Zimt“ deutlich größer gedruckt wird. Untersuchungen ergaben, dass der Zimtanteil maximal 5 % beträgt, der Rest Zucker ist und bislang die prozentuellen Anteile nicht auf dem Glas vermerkt sind.
Eine Verbraucherzentrale hat nun Beschwerde eingelegt, weil der Verbraucher getäuscht wird. Die Firma zeigt sich nun bereit, den Zimtanteil in der Zutatenliste aufzuführen.
Ich frage mich, wer dieses Zeug kauft. Es dürfte ja dem hilflosesten Menschen möglich sein, eine Zimt-Zucker-Mischung auf die Schnelle selbst zu machen.