Forum - Zimtschnecken - Würde sagen das gehört zu Gebäck?

 
JReichard

Ich habe mich mal die Tage an ein neues Rezept gewagt, um mal endlich gute Zimtschnecken, wie man sie aus Amerika kennt, zu machen.

Hier das Rezept mit Anleitung:

Für 12 Portionen

- 240 g Buttermilch (warm!)

- 134 g Zucker

- eine Packung Backhefe

- 110 g Butter

- 2 Eier

- etwas Salz

- 586 g Mehl

für die Füllung:

- 50 g Butter (ungesalzen, Zimmertemperatur)

- 200 g brauner Zucker

- 3 Esslöffel Zimt

- etwas Salz

Glasur:

- 57 g Frischkäse (Vollfett, Zimmertemperatur)

- 218 g Puderzucker

- 3 Esslöffel Vollmilch

- 1 Teelöffel Vanille-Extrakt

 

Kombinieren Sie in einer kleinen Schüssel Hefe, erwärmte Buttermilch (ca. 38 Grad Celsius) und Zucker. Umrühren, um sie zu vermengen.

 

Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und ca. 10 Minuten stehen lassen, bis die Flüssigkeit schaumig wird.

 

Geben Sie die Hefemischung in die Schüssel eines Standmixers (mit einem Teigaufsatz), fügen Sie die weiche Butter hinzu und schlagen Sie sie zusammen. Die Butter soll sich nicht vollständig verbinden, sondern nur aufgebrochen werden.

 

Fügen Sie die Eier hinzu - schlagen Sie sie. Fügen Sie dann das Salz hinzu und schlagen Sie erneut.

 

Schalten Sie den Mixer auf niedrige Geschwindigkeit und fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu, bis es sich verbunden hat.

 

Schalten Sie den Mixer auf hohe Geschwindigkeit und schlagen Sie weiter, bis sich der Teig von den Seiten der Schüssel löst und nicht mehr klebrig ist. Etwa 7-8 Minuten.

 

Übertragen Sie die Teigkugel auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie sie mit der Hand etwa 1-2 Minuten lang.

 

Die Teigkugel in eine gefettete Schüssel geben, dann mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen, trockenen Ort ca. 2 Stunden stehen lassen. Kontrollieren Sie nach einer Stunde die Größe, wenn er sich bis dahin verdoppelt hat - dann ist er fertig!

 

Bereiten Sie eine Backform mit Butter oder Backspray vor und stellen Sie sie beiseite.

 

Drehen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollen Sie ihn zu einem Rechteck aus, das ca. ein Zentimeter dick ist.

 

Verteilen Sie die zimmerwarme Butter gleichmäßig auf dem Teig und tun Sie dann dasselbe mit der Füllung.

 

Rollen Sie den Teig straff zu einem Klotz - schneiden Sie dann die Enden ab. Schneiden Sie erneut in 12 gleichmäßige Stücke.

 

Legen Sie sie in die vorbereitete Backform und decken Sie sie fest mit Alufolie ab, bevor Sie sie über Nacht (8-12 Stunden) in den Kühlschrank legen.

 

Am nächsten Morgen nehmen Sie die Brötchen aus dem Kühlschrank und lassen sie auf Raumtemperatur kommen (noch abgedeckt).

 

Backen Sie die Brötchen im Backofen bei ca. 190 Grad und 30 Minuten, prüfen Sie nach 15 Minuten, ob die Oberseite zu braun wird (falls ja, decken Sie sie mit Folie ab).

 

Die Brötchen etwas abkühlen lassen - dann, während sie noch warm sind, mit einer gleichmäßigen Schicht Frischkäseglasur bedecken. 

 

Lassen Sie die Brötchen vor dem Servieren erneut abkühlen (10-15 Minuten).

DIELiz

danke dir, dass du das Rezept mit uns teilst

martha

Auch von mir herzlichen Dank für das Rezept. Eine Glasur für die Zimtschnecken mit Frischkäse habe ich bisher noch nie probiert. Liest sich aber interessant.

Teddypetzi

Das ist eine andere Art von Zimtschnecken als wir in Österreich kennen

ich mach normalerweise diese Art:

https://www.gutekueche.at/zimtschnecken-rezept-22542