Forum - Zitronen als Wunderwaffe

 
Katerchen

In Sachen Gesundheit ist die Zitrone der Alleskönner schlechthin und ist allgemein für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt. Sage und schreibe 53 mg pro 100 g bei 35 kcal bietet die Zitrusfrucht. Das macht sie zu einem der besten Unterstützer des Immunsystems und beugt so Erkältungen und Infektionen vor. Vitamin C ist nämlich sehr wichtig für die Virenabwehr.

Die Zitronen schützt außerdem die Körperzellen, unterstützt die Wundheilung, hilft beim Abnehmen, lässt die Haut straffer aussehen und verringert Verdauungsprobleme. Nach einer durchzechten Nacht ist außerdem die beste Waffe gegen einen Kater, da sie den Körper beim ausnüchtern hilft.

Das macht Zitronen so gesund:

  1. Dank des hohen Anteils an Vitamin C – 53 mg pro 100 g –deckt die Zitronen bereits die Hälfte des Tagesbedarfs. Das macht sie zu einem Immunbooster, der dazu auch noch antibakteriell wirkt. Als bewährtes Hausmittel gegen Erkältungen gilt heißes Wasser mit Zitronen schon lange. In Kombination mit Ingwer verstärken sich die Wirkungen. Zudem liefert sie Magnesium, das ebenfalls die Abwehrkräfte und Nerven stärkt.
  2. Das Vitamin C in der Zitrone fördert die Bildung von Kollagen im Körper. So bleiben Haut, Bänder und Sehnen geschmeidig, die Blutgefäße werden gestärkt und selbst die Zähne, Knochen, Nägel und Haare werden fester. Vitamin C ist außerdem ein starkes Antioxidans, das freie Radikale bekämpft und so menschliche Zelle vor frühzeitiger Alterung schützt und das Bindegewebe unterstützt.
  3. Der hohe Vitamin-C-Gehalt ist von besonderer Bedeutung für die Hormonproduktion, vor allem für das Glückshormon Serotonin und das Hormon Noradrenalin, welches den Stoffwechsel und die Fettverbrennung ankurbelt.
  4. Der hohe Säuregehalt der Zitronen hilft dem Körper dabei, fettige und schwere Speisen leichter zu verdauen. Das Pektin in der Zitronenschale ist ein Ballaststoff und ist förderlich für eine gesunde Darmflora.
  5. Die Zitronen weisen einen hohen Gehalt an Kalium auf, der sich positiv auf Elektrolythaushalt auswirkt. Kalium ist entwässernd und harntreibend, wodurch Giftstoffe aus dem Körper geleitet werden und so eine optimale Funktion von Nerven, Herz und Muskeln gewährleistet werden. Auch die Zitrone sauer im Geschmack ist, zählt sie zu den basischen Lebensmitteln. Zudem ist sie wichtig für die Aufnahme von Eisen – das ist besonders für Vegetarier und Veganer von Bedeutung. (focus.de)

Paradeis

Danke für diesen ausführlichen Bericht über die Zitrone. Wir haben auch fast immer Zitronen zu Hause. Von BIO Zitronen verwenden wir neben Saft auch die Schale. 

Maarja

Eigentlich sollte man ja auch das Weiße der Schalen essen. Soll sehr gesund sein. Aber das bringe ich nicht fertig. Die Zesten verwende ich aber 

Katerchen

Die wichtigsten Substanzen von Zitronen sind nicht in dem Zitronensaft oder in dem Fruchtfleisch, sondern in den weißen Außenhäuten und in der Schale selbst. 

Die Bitterstoffe in der Zitronenschale helfen gegen Entzündungen, Bakterien und Krebs. In den weißen Stellen der Zitronen sind all die Bioflavonoide, die Zellen vor freien Radikalen, Krebs und diverse andere Krankheiten schützen. Durch das Bioflavonoid wird die Ausschüttung des Hormons Histamin reduziert. Damit ist der Konsum der Schale auch für Allergiker genial.

Das in der Zitronenschale befindliche „Querzetin“ regt wiederum die natürliche Insolinproduktion an und stärkt mit dem Zitruspektin die Bauchspeicheldrüse. Zitruspektine helfen wiederum gegen hohe Blutfettwerte, binden Gifte und Bakterien und sorgen für deren Abtransport aus deinem Körper.

Pektinreiche Nahrung senkt das Darmkrebsrisiko um beinahe die Hälfte. Nebenbei wirkt sie antidepressiv, bekämpft Stress und Nervösität. Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil des Verzehrs der Zitronenschalen liegt darin, dass dadurch toxische Elemente im Körper zerstört werden.
(Gelesen auf jeffsfinest.com)

 

hobbykoch

Danke für die interessanten Infos! Den Saft und auch die Schale verwenden wir regelmäßig. Aber wie kann man denn die weißen Außenhäute am besten nutzen? Bitte um ein paar Inputs! 

Maarja

Wirklich überzeugend, geradezu ein Superfood, die bitteren Teile der Zitronen. Ich werde mir Gedanken machen müssen. 

Katerchen

@hobbykoch, du kannst die komplette Zitrone kleingeschnitten mit dem Standmixer pürieren und das dann als Ausgangsbasis für Getränke nehmen. Oder du legst die Zitronen in Salzlake ein (marokkanische Salzzitronen). Da weiß ich aber nicht, inwieweit das Salz die Nährstoffe beeinflusst.

sssumsi

Zitronensaft und - abrieb verwende ich regelmäßig, auch in pikanten Speisen. Aber mit dem weißen Teil kann ich mich auch nicht so wirklich anfreunden. Ich verwende auch gerne Salzzitronen - die hab ich selbst eingelegt.

Pesu07

Sehr interessante Informationen