Am Samstag, dem 4. Oktober, heulen zwischen 12.00 und 12.45 Uhr in Österreich mehr als 8.000 Sirenen. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm testet nicht nur die Technik, sondern soll auch die Bevölkerung für den Ernstfall sensibilisieren.
Beim Test am 4. Oktober wird die höchste Warnstufe ausgelöst. „Der Notfallalarm geht an jedes Handy durch. Nur wer die Nachricht wirklich nicht empfangen will, muss sein Handy ausschalten“. Grundsätzlich sollten alle Mobiltelefone den Alarm empfangen. Bei älteren Geräten könnte es jedoch zu Problemen kommen. Auch Huawei-Telefone sind aufgrund fehlender Google-Dienste nicht kompatibel.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3324306/
Am Samstag, dem 4. Oktober, heulen zwischen 12.00 und 12.45 Uhr in Österreich mehr als 8.000 Sirenen. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm testet nicht nur die Technik, sondern soll auch die Bevölkerung für den Ernstfall sensibilisieren.
Beim Test am 4. Oktober wird die höchste Warnstufe ausgelöst. „Der Notfallalarm geht an jedes Handy durch. Nur wer die Nachricht wirklich nicht empfangen will, muss sein Handy ausschalten“. Grundsätzlich sollten alle Mobiltelefone den Alarm empfangen. Bei älteren Geräten könnte es jedoch zu Problemen kommen. Auch Huawei-Telefone sind aufgrund fehlender Google-Dienste nicht kompatibel.