da ich immer wieder mit lebensmittelmotten kämpfe, lagere ich mehl, getreide und auch hülsenfrüchte in der originalverpackung in einer großen plastikbox mit klickvershluss. wenn ich eine neue packung anbreche, fülle ich sie in gläser um. verschiedene nüsse lagere ich sowieso in gläsern - griffbereit in der küche, da wir die auch gerne knabbern.
Forum - Zucker, Mehl, Reis .....
Auch ich kämpfe mit den Motten, deshalb habe ich diese Lebensmittel in Behältern mit Klickverschluss von Tupper. Die Marke ist aber nicht wichtig
Seit ich meine Kräuter vom Garten zum Trocknen in der Speis aufhänge, habe ich keine Lebensmittelmotten mehr. Das mach ich jetzt schon die letzten 4 Jahre und es funktioniert noch immer.
ich lagere die Getreideprodukte, Nudel, Reis, etc auch noch zusätzlich in einer Plastikbox jedes getrennt, die Lebensmittelmotten sind sehr lästig
Wir geben sie wegen der immer wiederkehrenden Ameisen und teilweise Lebensmittelmotten in Plastikboxen.
Originalverpackung oder Glas.
Ich lagere alle Trockenvorräte in verschließbaren Dosen.
Die meisten Dinge bleiben in der Originalverpackung, wo ich darauf achte, dass es möglichst keine Kunststoffverpackungen sind (ist leider nur begrenzt möglich). Manches fülle ich um in Glasbehälter oder Metalldosen.
Vorne in den Schränken habe ich alles dekorativ in Behältern und hinten werden die Vorräte in Originalverpackungen gelagert.
- 1
- 2
...Hülsenfrüchte, Grieß, Nudel usw.
Lagert ihr die Trockenprodukte in der Originalverpackung oder gebt ihr diese in Plastik- oder Glasbehälter?
Nachdem ich Mehl meist selbst mahle, lagere ich meist eine kleinere Menge in einem Glasbehälter mit Schraubverschluss, alle anderen Sachen bleiben in der Originalverpackung.
Zuletzt bearbeitet von martha am 05.04.2018 um 11:08 Uhr