Forum - Zuckergehalt in heimischen Getränken gesunken

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3298634/

In Österreich ist der Zuckergehalt in den heimischen Getränken in den vergangenen 15 Jahren fast um ein Viertel gesunken. Das stellte das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN mit Sitz in Elsbethen (Flachgau) fest. Im Durchschnitt wurde ein Zuckeranteil von knapp unter 6,0 Gramm pro 100 Milliliter erreicht.

Für die aktuelle Studie wurden fast 600 Getränke untersucht. Dabei wurde ein durchschnittlicher Zuckeranteil von 5,8 Gramm pro 100 Milliliter festgestellt, ohne dass die fehlende Süße durch Süßstoffe ersetzt wurde. Zu Beginn der Erhebungen im Jahr 2010 lag dieser Wert noch bei 7,5 Gramm. Zu verdanken ist dieser Rückgang der heimischen Getränkeindustrie. Denn die internationalen Konzerne würden ihre Formeln für Österreich nicht ändern, so Schätzer. Diese Getränke haben weiter teils mehr als zehn Gramm Zucker pro 100 Milliliter.

Auch so manche Eigenmarken-Limonaden oder -Eistees heimischer Supermarkt- oder Diskontketten enthalten weiter teils deutlich mehr Zucker als empfohlen. Das zeigt ein Blick in die SIPCAN-Datenbank.

Da müssen halt noch einige gezwungen werden, den ZUcker zu reduzieren, es gibt ja Alternativen.

Lara1

Wir kaufen fast keine Getränke - ab und zu irgendeinen Eistee oder Apfelsaft, wenn wir im Auto unterwegs sind.

moga67

Wir kaufen auch fast keine Softgetränke und selbst der Apfelsaft wird selbst gemacht.
Finde es aber auch gut, wenn der Zuckergehalt reduziert wird.
Wir trinken unseren Apfelsaft wenn, auch nur gespritzt. Eigentlich ist er für unsere Gäste.

littlePanda

Ich kaufe sehr wenig zuckerhaltige Limonaden und Eistees. Ab und zu habe ich Lust auf Cola, dann ist mir der Zuckergehalt aber egal. Es ist aber sicherlich eine gute Sache, daß Zucker reduziert wurde