das ist wieder aktuell? Denn das passiert nicht zum ersten Mal
Forum - Zuckersirup, Dreck und Pestizide im Honig
selber imkern?
ich kauf den Honig beim Imker meines Vertrauens, da weiß ich was drinnen ist*ggg*
Ich habe diese Nachricht auch gelesen. Zum Glück gibt es in unserer Gegend mehrere Imker, denen ich vertraue und wo ich bedenkenlos Honig kaufen kann.
Am besten ist es selber imkern oder beim Imker zu kaufen. Aber ist das nicht bei allem so? Ist schon krass was man mit dem Honig so macht.
@DIELiz, selbst Imkern ist ein interessantes Hobby, kostet aber Zeit. Ich habe es zehn Jahre betrieben, das sind schon faszinierende Tierchen.
ja, Katerchen, ich hatte gleich an Michi & dich gedacht.
wir haben einen sehr gewissenhaften Imker im Ort
ich bin ein grosser Fan von Bienen und Hummeln.
Diese mögen mich wohl auch. Schon als Kind habe ich sie extra anfliegen lassen.
Nie wurde ich gestochen.
Wenn ich in Pension gehe, ich sollte evt. imkern?
Wir hatten vor etlichen Jahren auch mal Bienen und wissen den echten Bienenhonig zu schätzen.
Der Honig von den Geschäften ist meist mit billigem ausländischen Honig gestreckt.
Deshalb wenn möglich besser nur heimischen Honig beim Imker kaufen.
- 1
- 2
Öko-Test in Deutschland hat knapp 20 Honige untersucht. Die nachdenkliche Bilanz: sechs Honige fallen mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch. In einem Markenprodukt wurden starke Verunreinigungen festgestellt, in Zwei wurde Zuckersirup nachgewiesen und bei drei fanden sich Pestizide.
Auch wurde bei einem Honig festgestellt, dass bei Sortenhonige nicht die notwendige Sorte in ausreichender Menge vorhanden war. Akazienhonig mit nur 5 % Akazienanteil.
Nachzulesen bei n-tv.de oder Öko-Test.