Forum - Zuckersteuer?

 
Katerchen

Teurere Softdrinks, weniger Kilos

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind übergewichtig. Neben fehlender Bewegung liegt das oft am zu hohen Zuckerkonsum. In Großbritannien versucht man dem Problem seit knapp fünf Jahren mit einer Steuer auf besonders süße Getränke zu begegnen – mit Erfolg, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Schon ein Jahr nachdem die britische Zuckersteuer eingeführt wurde, zeigte sie Wirkung. Laut Studiendaten nahm ein britischer Haushalt im März 2019 pro Woche 30 Gramm weniger Zucker zu sich als vor der Steuer. Der wöchentliche Zuckerkonsum reduzierte sich demnach im Schnitt um ein Zehntel oder rund drei Stück Würfelzucker.

In erster Linie sollte die Zuckersteuer Getränkehersteller dazu anregen, den Zuckergehalt in ihren Softdrinks zu reduzieren. „Das Ziel war es nicht, den Konsumentinnen und Konsumenten mehr Geld aus der Tasche zu ziehen“, stellt Rogers klar. Zahlreiche Unternehmen kamen dem auch nach und brachten zuckerreduzierte Versionen ihrer Getränke auf den Markt, bei anderen Softdrinks wurden die Preise hingegen der Steuer entsprechend erhöht.

Das Forschungsteam verglich die Daten mit einem Modell, in dem es die Zuckersteuer nie gab und in dem sich der Trend der vergangenen Jahre ungehindert fortsetzte. Im Vergleich dazu war die tatsächliche Zahl der übergewichtigen Mädchen im Alter von zehn bis elf Jahren um acht Prozent geringer. Laut Rogers bedeutet das bei der Gruppe der Mädchen, dass in eineinhalb Jahren über 5.200 Fälle von Übergewicht verhindert wurden.

Auch andere Länder, inklusive Österreich, könnten laut Rogers von einer Zuckersteuer nach britischem Vorbild profitieren.

Laut den Daten der Childhood Obesity Surveillance Initiative waren in Österreich 2019/2020 rund 30 Prozent der acht- und neunjährigen Buben und 24 Prozent der gleichaltrigen Mädchen übergewichtig, adipös oder sogar extrem adipös.

Nachzulesen bei science.orf.at

Jasmin4you

Softdrinks trinke ich. Wenn ich Durst habe gibt es Wasser. Von daher kann es mir egal sein. Mein Problem ist allerdings die Schokolade. Vielleicht gibt es da auch bald eine Zuckersteuer? Dann könnte ich es schaffen auch davon los zu kommen. Oder ich mache diese selber. Was eh mein Ziel ist. Aber Softdrinks? Da wird mir schlecht. Wenn ich nur einen Schluck davon trinken würde.

Katerchen

Jasmin: „Softdrinks trinke ich“ und „Aber Softdrinks? Da wird mir schlecht“. Da widersprichst du dich selbst.

jowi59

Softdrinks kaufen wir eigentlich so gut wie gar nicht.

Wir haben sehr gutes, nicht aufbereitetes Quellwasser und wenn wir etwas Geschmack wollen, mischen wir mit eigenen Säften.

Tails24

Menschen die Softdrinks und Süssigkeiten kaufen werden dies auch mit Einführung der Zuckersteuer tun. Also eine gut gemeinte aber leider sinnlose Maßnahme-

Billie-Blue

Ich hab jetzt die ganze Zeit Zuckerstreuer statt Zuckersteuer gelesen. Nja, vielleicht hab ich zuviel Cola getrunken. Zucker sollte man meiden wo es geht, aber irgendeine süße Sünde muss sein.

Jasmin4you

@ katerchen  ich habe mich verschrieben. Das habe ich jetzt erst bemerkt. Softdrinks trinke ich überhaupt nicht. Habe ich mal versucht - aber das bringe ich nicht runter. Weiss auch nicht warum.

martha

Von einer Zuckersteuer habe ich zwar noch nie was gelesen. Würde natürlich auch mich im weitesten Sinne treffen, da ich gerne nasche und zwar Schokolade, süße Getränke trinke ich ganz selten.

MaryLou

Wer gerne nascht der wird sich auch von einer Zuckersteuer nicht daran hindern lassen. Es ist wie bei anderen Dingen die man sich nicht gerne verbieten läßt. 

Zucker ist wie Tabak, Alkohol oder Drogen, es macht süchtig. Die Menge macht das Gift.

Maarja

Ich finde eine Zuckersteuer sinnvoll weil es die Hersteller vielleicht dazu bewegen würde, weniger zu verwenden. Es ist auch ein billiger Füllstoff. 

  • 1
  • 2