24. Februar 2022, ein Tag, der Europa verändert hat. Der Ukraine-Krieg geht ins dritte Jahr und Russland ist dzt. an vielen Fronten im Vorteil. Ein Ende des Krieges ist derzeit nicht in Sicht. Der Abzug der ukrainischen Armee aus der Stadt Awdijiwka verschiebt die Front leicht, der Krieg ist ein Stellungs-/ein Abnützungskrieg.
Scholz skizziert, was ein russ. Sieg bedeuten würde: "Das Ende der Ukraine als freier, unabhängiger und demokratischer Staat, die Zerstörung unserer europäischen Friedensordnung, die schwerste Erschütterung der UN-Charta seit 1945 und nicht zuletzt die Ermutigung an alle Autokraten weltweit, bei der Lösung von Konflikten auf Gewalt zu setzen."
Der polit. und finanz. Preis, den man dann zu zahlen hätte, wäre um ein Vielfaches höher als alle Kosten der Unterstützung der Ukraine heute und in Zukunft.
Das muss man sich immer vor Augen halten!
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 23.02.2024 um 15:21 Uhr
24. Februar 2022, ein Tag, der Europa verändert hat. Der Ukraine-Krieg geht ins dritte Jahr und Russland ist dzt. an vielen Fronten im Vorteil. Ein Ende des Krieges ist derzeit nicht in Sicht. Der Abzug der ukrainischen Armee aus der Stadt Awdijiwka verschiebt die Front leicht, der Krieg ist ein Stellungs-/ein Abnützungskrieg.
Scholz skizziert, was ein russ. Sieg bedeuten würde: "Das Ende der Ukraine als freier, unabhängiger und demokratischer Staat, die Zerstörung unserer europäischen Friedensordnung, die schwerste Erschütterung der UN-Charta seit 1945 und nicht zuletzt die Ermutigung an alle Autokraten weltweit, bei der Lösung von Konflikten auf Gewalt zu setzen."
Der polit. und finanz. Preis, den man dann zu zahlen hätte, wäre um ein Vielfaches höher als alle Kosten der Unterstützung der Ukraine heute und in Zukunft.
Das muss man sich immer vor Augen halten!
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 23.02.2024 um 15:21 Uhr