ich nehme nur den Kern hinaus und friere sie dann ein, die Knödel mache ich wenn ich sie brauche frisch dazu 
Forum - Zwetschken, Zwetschkenknödel einfrieren
Friere auch Zwetschken ohne Kern ein, aber auch einen fertigen Blechkuchen. Hat man immer parat wenn jemand kommt
Ich friere die Zwetschken auch halbiert, ohne Kern ein. Fertige Zwetschkenknödel habe ich noch nie eingefroren.
Ich friere nur halbierte Zwetschken für Kuchen ein. Für Zwetschkenknödel schneide ich die Zwetschken ein wenig auf, hole den Kern raus und mache sie wieder zu. Sie werden in Tiefkühlsächen eingefroren.
Ich nehme nur den Kern heraus, gebe Zucker hinein, drücke sie wieder zu, friere sie einzeln liegend ein und fülle sie im gefrorenen Zustand in Gefrierbeutel.
Schneide die Zwetschken nur etwas auf um den Kern entfernen zu können und friere sie dann vor.
Mache aber mit den frischen Zwetschken sofort eine Ladeung fertiger Knödel, als Notration für die schnelle Küche.
Mit den Marillen mach ich es auch gleich. Zwetschken mag bei uns leider niemand.
Pannonische schneidest du den Kuchen in Stücke und dann wird er eingefroren ?? Die Idee ist wirklich super wenn mal Besuch kommt, oder sonst kein Kuchen da ist
Ich öffne die Marillen oder Zwetschken in der Mitte, entnehme den Kern und friere sie halbiert, aber nicht ganz auseinandergerissen, ein. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich Knödel oder Kuchen damit mache.
Ich entkerne die Zwetschken und friere sie auf einer großen Tasse oder Tablett vor. Für die Knödel gebe ein Stück Würfelzucker hinein.
- 1
- 2
Ich halbiere die Zwetschken entferne den Kern und friere sie auf einem Tablett ein.Gefroren werden sie in Gefrierdosen einverpackt.Friert Ihr Zwetschken als Stücke ein, oder auch Zwetschkenpüree oder ganze Zwetschken?Oder gleich fertige Zwetschkenknödeln?