Habe heute auch in Nachbars Garten einige Zwetschken geklaut. Die schmecken dann am besten. Einige warme Tage brauchen sie aber noch.
Forum - Zwetschkenzeit
Habe schon viel geerntet und auch gestern schon verarbeitet. Eingefroren habe ich Zwetschken igntlich noch nie, aber sollte es mal probieren, auch im Winter eigenene Zwtschken super
Ich friere die Zwetschken immer ein. Teilweise halbiert für Kuchen, und im Ganzen für Knödel
Ich friere sie auch halbiert, oder im Ganzen ohne Kern ein, so kann man sie für Knödel, Kompott oder Kuchen verwenden. Von den meisten Zwetschken mache ich Powidl.
Meine wetschken brauchen noch ein paar Tage. Habe ein Super Marmeladenrezept: 2 kg Zwetschken klein schneiden und in einen großen Topf geben, 1 kg Gelierzucker und 2 Vanillin, 1 TL Zimt und Lebkuchengewürz einrieseln lassen, zum Kochen bringen und 250 ml Rotwein unterrühren. Perfekt.
Ich friere die Zwetschken auch halbiert und ohne Kern ein, für Zwetschkenfleck oder -knödel im Winter. Hauptsächlich mache ich aber Marmelade daraus.
Hallo "Pannonische", ich danke die für das Marmelade -Rezept, die Zwetschkenmarmelade mit Rotwein ist bestimmt köstlich. ich hoffe du nimmst Rotwein aus Pött..sdorf
Ich friere auch Zwetschken ein, jedoch entkerne ich sie erst wenn ich sie verwende. Die tiefgefrorenen lassen sich einfach mit dem Gempüsemesser halbieren und dann kann ich den Kern entfernen und weiter für Kuchen oder sonstiges verwenden.
Jetzt ist die Zeit wo die Zwetschken reif werden. Ich halbiere die Zwetschken entferne den Kern und friere sie so ein. Im Winter wird Zwetschkenkuchen damit gebacken.