Bei mir kommt eine ungeschälte, jedoch halbierte Zwiebel beim Kochen einer Fleischsuppe in den Topf. Diese muss natürlich sauber sein, den Wurzelansatz schneide ich weg.
Forum - Zwiebelschalen beim kochen drann lassen?
Was ist daran eklig? Die Zwiebelhaut besteht meist eh aus mehreren Schichten, da kann man die äußere weggeben.
Wenn ich Suppe koche, egal ob Rind oder Huhn, röste ich zuerst die ungeschälte halbierte Zwiebel auf der Schnittfläche ziemlich dunkel an und koche sie dann mit der Suppe mit.
Ich habe die Zwiebeln bis jetzt noch immer geschält, auch wenn es meine eigenen Bio-Zwiebeln waren
Ich habe die Zwiebeln auch immer geschält. Anders kenne ich das gar nicht. Ich würde mir das nicht trauen, die Schalen dran zu lassen. Aber gut zu wissen, wenn das auch anders geht?
Der Titel ist etwas irreführend. Im Text geht es dann ums Kochen einer Suppe.
Grundsätzlich schäle ich die Zwiebeln auch, nur beim Kochen einer Rindsuppe bleibt die Schale dran.
ich sehe es wie sssumsi
eine schöne Farbe erreicht man auch durch trockenes anrösten einer Zwiebelhälfte
wird im Internet und auf GK oft beschrieben
Unlängst erklärte mir ein Bekannter, der gerne und viel kocht, man solle die Zwiebelschalen bei der Herstellung einer Brühe beim kochhen dran lassen, weil die eine schöne Farbe geben würde. Was habt ihr da für Erfahrungen? Ich finde den Gedanken ja erstmal etwas ekelig.